Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Straßen- und Verkehrsplanung und führe ein motiviertes Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Moers bietet moderne kommunale Dienstleistungen in einer lebendigen Stadt am Niederrhein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrsinfrastruktur einer beliebten Stadt und arbeite in einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Bauingenieurwesen mit Erfahrung in Planung und Personalführung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Vermessung, Straßen und Verkehr eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) als Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig. Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen mit einer liebevoll restaurierten Altstadt. Zentral liegt das Moerser Schloss mit dem Schlosspark. Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers: Unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 bzw. 41 Stunden-Woche). Vollzeitstellen können mit Teilzeitkräften besetzt werden, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird. Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD inkl. jährlicher Leistungsprämie bzw. Besoldung nach A 14 LBesG. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung. Grundsätzlich 30 Urlaubstage Gleitende Arbeitszeit und variable Teilzeitgestaltungen mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (Beschäftigte) Vermögenswirksame Leistungen Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima und einem attraktiven Arbeitsumfeld Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss) Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice nach Ablauf der Einarbeitungszeit Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes Es erwartet Sie ein motiviertes und fachlich versiertes Team. Zu den vielfältigen und interessanten Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere: Leitungsaufgaben und Personalführung Stärkung von Zusammenarbeit und Kooperation Kontrolle, Steuerung, Planung und Prozessoptimierung des Fachdienstes Konzeptionelle Verkehrsplanung in Hinblick auf die Entwicklung von verkehrlichen Zielvorstellungen und die übergeordnete Begleitung von Verkehrskonzeptionen Begleitung und Zielvorgaben bei Planungen der Bereiche Straßenneu- und Straßenumbau inklusive Kreuzungsbereiche und Nebenanlagen wie Gehwege, Radwege, Parkplätze und Straßenbegleitgrün Signalanlagenplanung, Parkraumbewirtschaftung & Parkleitsystem Begleitung und Steuerung des Themenbereichs Straßenvermögen / Straßenwerterhaltung Aufgaben als Straßenbaulastträger Nearbeitung von Eingaben und Anträgen mit übergeordneter und grundsätzlicher verkehrlicher Bedeutung Haushaltsplanung und -überwachung für den Fachdienst Ihre Qualifikation: Wissenschaftliche Hochschulbildung als Bauingenieur / Bauingenieurin der Vertiefungsrichtungen Straßenplanung/Verkehrsplanung oder gleichwertiger Abschluss als Beamtin bzw. Beamter darüber hinaus die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW / Abschluss als Bauassessorin bzw. Bauassessor Erfahrung in der Personalführung Mehrjährige Berufserfahrung in Planung, Umsetzung und Koordination von Baumaßnahmen oder in der Verkehrsplanung Idealerweise verfügen Sie über: Einsatzfreude und die Bereitschaft zu teamorientierter fachübergreifender Zusammenarbeit Sozial- und Führungskompetenz Interkulturelle Kompetenz Ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick, Geübter Umgang mit Standardsoftware z.B. für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, SAP Wünschenswert wäre die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme »In Zukunft führen« bzw. die Bereitschaft an dieser teilzunehmen. Kenntnisse von Verwaltungsorganisation sowie Verwaltungsabläufen und/oder Ortskenntnis sind von Vorteil. Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs 8 – Vermessung, Straßen- und Verkehr, Frau Nadine Beinemann (Tel.: 02841 201-942), gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt. Bewerberinnen/Bewerber (w/m/d), die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 15.01.2025 online über das Bewerbungsportal und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) im Bewerbungsportal hoch oder senden Sie Ihre Bewerbung an
Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung Arbeitgeber: Stadt Moers
Kontaktperson:
Stadt Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Moers und ihre aktuellen Verkehrsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Stadt kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Projektkoordination verdeutlichen. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Straßen- und Verkehrsplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf die Qualifizierungsmaßnahme 'In Zukunft führen'. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Ingenieurin/Ingenieur und deine relevanten Erfahrungen in der Straßen- und Verkehrsplanung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine wissenschaftliche Hochschulbildung sowie relevante Berufserfahrungen in der Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen oder in der Verkehrsplanung. Vergiss nicht, auch deine Führungskompetenzen hervorzuheben.
Qualifikationsnachweise: Füge alle relevanten Qualifikationsnachweise bei, die deine Eignung für die Stelle untermauern. Dazu gehören Abschlüsse, Zertifikate und Nachweise über Weiterbildungen, insbesondere im Bereich der Verkehrsplanung und Personalführung.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bis zum 15.01.2025 über das Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen stimmen und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Moers vorbereitest
✨Bereite dich auf die Leitungsaufgaben vor
Da die Position eine Fachdienstleitung umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Personalführung und Teamarbeit machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Kenntnisse in Verkehrsplanung demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Verkehrsplanung vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der konzeptionellen Verkehrsplanung und der Umsetzung von Baumaßnahmen betreffen.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Die Stadt Moers sucht nach jemandem mit hohem Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die dein Engagement für die Gemeinschaft und deine Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung verdeutlichen.
✨Kommunikations- und Verhandlungsgeschick hervorheben
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren und verhandeln zu können. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder Verhandlungen geführt hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.