Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Geschichtsdidaktik und historische Forschung, Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten bietet eine innovative Lehr- und Forschungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, Jobticket BW und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geschichtsdidaktik in einem unterstützenden und interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte, idealerweise mit Lehrerfahrung und Promotion.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 12. Januar 2025, bevorzugt per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eingruppierung: E13 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit
Befristung: bis 31.08.2026
Ihre Aufgaben sind:
Lehre im Bereich Geschichtsdidaktik und der historischen Forschung mit einem epochalen Schwerpunkt (vorzugsweise Antike oder 19./20. Jahrhundert)
Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO. Derzeit sind 16 SWS vorgesehen
zusätzlich Begleitung und Betreuung von Studierenden im Integrierten Semesterpraktikum
Dienstleistungen in Forschung, Lehre und Verwaltung
Sie erfüllen das folgende Anforderungsprofil:
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Geschichte, vorzugsweise auf Lehramt (Erstes Staatsexamen oder Master of Education)
erwünscht sind Berufserfahrungen in der Schule sowie Erfahrungen in der Hochschuldidaktik
wissenschaftliche Qualifikation (nachzuweisen bspw. durch Publikationen zum Stellenschwerpunkt Geschichtsdidaktik und/oder der historischen Forschung, idealerweise geschichtswissenschaftliche Promotion)
Unser Angebot an Sie:
Als Hochschule verbinden wir die Entwicklungsmöglichkeiten einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes:
Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team,
eine wertschätzende und fördernde Arbeitsweise,
ein forschungsorientiertes Arbeitsumfeld mit interdisziplinären Teams,
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit.
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports.
Wir fördern Ihre Mobilität mit dem Jobticket BW.
Bei Fragen zu den Inhalten der Tätigkeit steht Ihnen Herr Professor Dr. Schiersner zur Verfügung, E-Mail:
Weitere Informationen finden Sie unter weisen auf das Landeshochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg (insb. § 52 LHG) hin. Bei der Einstellung werden die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berücksichtigt. Menschen mit Behinderung haben bei gleicher Eignung Vorrang. Ein Nachweis ist beizufügen.
Die Pädagogische Hochschule Weingarten strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer G545 bis zum 12. Januar 2025 zusenden (bevorzugt per Mail und zusammengefasst in einem PDF-Dokument).
Mail:
Post: Pädagogische Hochschule Weingarten, Dekanin der Fakultät I, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Erhaltene Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Mit dem Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben (auch elektronisch) erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht und eingereichte Kopien vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet.
Pädagogische Hochschule Weingarten | Akademische/r Mitarbeiter/in im Fach Geschichte (m/w/d) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Weingarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Hochschule Weingarten | Akademische/r Mitarbeiter/in im Fach Geschichte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Geschichtsdidaktik und der historischen Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Lehre hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Schule und in der Hochschuldidaktik konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende erfolgreich betreut und gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Geschichtswissenschaft! Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Publikationen zu sprechen und wie diese zur Stelle passen. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Hochschule Weingarten | Akademische/r Mitarbeiter/in im Fach Geschichte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Pädagogische Hochschule Weingarten und deren Fachbereich Geschichte. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Schwerpunkte in der Geschichtsdidaktik.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: ein aktuelles CV, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen im Bereich Geschichtsdidaktik, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung darstellst. Betone deine Qualifikationen und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer G545 bis zum 12. Januar 2025 per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Weingarten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und Methoden in der Geschichtsdidaktik. Überlege dir, wie du deine eigenen Erfahrungen und Kenntnisse in die Lehre einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine wissenschaftlichen Qualifikationen und Publikationen zu sprechen. Zeige auf, wie deine Forschungsergebnisse in die Lehre integriert werden können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Lehrverpflichtung und die Unterstützung für Studierende im Praktikum.