Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in tackling legal challenges for animal health and welfare in Bavaria.
- Arbeitgeber: Be part of the Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, a key player in public health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and great employee perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact on animal health while working in a supportive and inclusive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed law degree and strong communication skills.
- Andere Informationen: This position is initially temporary but aims for a permanent role based on performance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit (LGL) als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper liches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel chemie, der Human- und Veterinär medizin sowie weiteren (natur-)wissen schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher schutz in Bayern. Unter stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl reichen Stand orte! Das Landesinstitut Tiergesundheit I (TGI) sucht in Bad Kissingen und Oberschleißheim zum nächst möglichen Zeitpunkt jeweils einen Volljuristen (m/w/d) Kennziffer 24209 Die Abteilung Tiergesundheit I (TGI) des LGL bearbeitet die Bereiche Tierschutz, Tier arznei mittel und Futtermittel. Seit dem Jahr 2020 betreut TGI außerdem Projekte im Zusammenhang mit der zunehmenden Gefährdung der tierärztlichen Versorgung von Nutztierbeständen in Bayern. Das Ergebnis der bisherigen Projekte ist die Einführung einer Landtierarztquote in Bayern, die erstmals im Wintersemester 2025 / 2026 etabliert werden soll. Ziel der Landtierarztquote ist die langfristige Sicherstellung der tier medizinischen Versorgung von Nutztierbeständen. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erarbeitet zusammen mit dem LGL ein Konzept für eine Landtierarztquote in Bayern und schafft insbesondere die rechtlichen Voraussetzungen für die Einführung einer Landtierarztquote. Zudem wurde TGI beauftragt, die Voraussetzungen für die Umsetzung der Landtierarztquote zu schaffen und die fortlaufende Betreuung der Landtierarztquote zu übernehmen. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung! Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus fordern Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Konzeption und Etablierung der Landtierarztquote (Bewerbungsverfahren, Ausgestaltung des öffentlich-rechtlichen Vertrags, Zulassungs verfahren) Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Definition und der Festlegung von tiermedizinisch unterversorgten Gebieten Eine Stelle ist anteilig (mindestens 50 %) für die Wahrnehmung ministerieller Aufgaben im „Zukunftskonzept Landtierärzte“ vorgesehen. Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium Erfolgreich abgeschlossenes Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, jeweils mit einem Gesamt prädikat von mindestens 6,5 Punkten (Hinweis: Bei Absolventen (m/w/d), welche die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt; hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen.) Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen Flexibilität Überdurchschnittliche Sozialkompetenz und kommunikative Fähigkeiten Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Entscheidungsfreudigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Icon Flexible ArbeitszeitFlexible Arbeits zeiten Icon GesundheitsmanagementBehördliches Gesundheits management Icon FamilieVereinbarkeit von Familie und Beruf Icon Urlaub30 Tage Urlaub plus Heilig abend und Silvester arbeits frei Icon AltersvorsorgeBetriebliche Alters vorsorge Icon SonderzahlungJahres sonder zahlung Icon Vermögenswirksame LeistungenVermögens wirksame Leistungen Icon AkademieFort- und Weiterbildungs akademie Inhouse Icon ArbeitsplatzSicherer Arbeits platz Icon IdeenmanagementIdeenmanagement Icon ProzentMitarbeiter vergünstigungen Icon EventsMitarbeiter veranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) Icon HomeofficeMobiles Arbeiten Beschäftigungs verhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 29.12.2025 befristeten tarifrechtlichen Arbeits verhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 14. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter Website. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 29.12.2024 über unser Online bewerbungs portal auf Website. Weitere Informationen zum Bewerbungs verfahren, die Bestand teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben falls auf unserer Website. HIER BEWERBEN Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechperson Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Sedlmayer, Tel. 09131 6808-5503, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen gleich heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen seitige Wert schätzung werden bei uns groß geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert schätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst herr und Arbeit geber, aktiv die Gleich stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr leistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer behinderte als gesetzlich vorge schrieben. Sie werden bei im Wesent lichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
Volljurist (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Tierschutz und tiermedizinische Versorgung in Bayern. Zeige in Gesprächen, dass du über die relevanten Themen gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärem Arbeiten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Entscheidungsfreudigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du schnell Entscheidungen treffen musstest und wie du dabei verantwortungsvoll gehandelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Volljuristen gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Betone deine juristischen Abschlüsse und relevante Erfahrungen, insbesondere solche, die mit Tierschutz oder der tiermedizinischen Versorgung zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des LGL beitragen können. Gehe auf deine interdisziplinäre Arbeitsweise und Sozialkompetenz ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des LGL ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Formate eingehalten werden. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Position einen interdisziplinären Ansatz erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich Tierschutz und Tiermedizin vertraut machen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Zeige deine Flexibilität und Entscheidungsfreudigkeit
In der Position wird Flexibilität und die Fähigkeit, in zeitkritischen Situationen besonnen zu handeln, gefordert. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit schnell Entscheidungen getroffen hast und dabei Verantwortung übernommen hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da überdurchschnittliche Sozialkompetenz und kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar kommunizieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.