Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik
Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik

Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik

Rosenheim Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Medizinelektronik und Betreuung eines Labors.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - innovativ und kollegial.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Technik oder Naturwissenschaften, Erfahrung in Medizintechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 19.01.2025, online bewerben!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Kennziffer 2024-127-PROF-ING
Wir suchen eine durch praktische und wissen schaftliche Tätigkeit ausgewiesene und engagierte Persönlichkeit, die Erfahrung in der Elektronik entwicklung von Geräten der Medizin technik sowie Kompetenzen in einem oder mehreren Bereichen der
Medizinrobotik,
Mensch-Maschine-Interaktion,
Prothetik,
der medizinischen Assistenz systeme
oder Ähnlichem
mitbringt.
Die Professur umfasst
Lehre in den Bereichen Elektronik, medizinische Geräte technik und Sensorik mit vorwiegender Anwendung in der Medizin technik sowie in verwandten natur wissen schaftlichen und technischen Lehrgebieten, auch in anderen Studien gängen und Fakultäten
Aufbau und Betreuung eines zugehörigen Labors
Mitarbeit an der Weiter entwicklung des Lehrgebietes und in der Selbst verwaltung sowie Engagement bei Projekten und in der Weiter bildung
hohes Engagement in angewandter Forschung und Entwicklung im Berufungs gebiet
hohe Bereitschaft zur inter disziplinären Zusammen arbeit mit anderen Fach gebieten und zur Beteiligung an Projekten (regional, national und inter national)
Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul innovations gesetzes; Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagen fächer in den Ingenieur wissen schaften sowie die Durch führung von deutsch- und englisch sprachigen Vorlesungen und Praktika in Bachelor- und Master studien gängen
Was Sie mitbringen
ein abgeschlossenes Hochschul studium, vorzugs weise in einer technischen oder natur wissen schaftlichen Studien richtung (bei ausländischen Hochschul abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs voraussetzungen im Laufe des Einstellungs verfahrens zwingend eine Zeugnis bewertung der ZAB vorzulegen)
fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik entwicklung von Medizin produkten
Kompetenzen im Bereich Risiko- oder Qualitäts management von Vorteil
die besondere Befähigung zu wissen schaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzu weisen
didaktische und pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünf jährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschul abschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs; der Nachweis der außer hochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer hochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Das bieten wir
interdisziplinäre Zusammen arbeit in einem innovativen und kollegialen Umfeld mit sehr hohem Teamgeist
große Gestaltungs möglich keiten in Lehre und Forschung
Unterstützung bei der Einwerbung von Dritt mitteln sowie der Durchführung von Förder projekten durch das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
vielfältige Weiter- und Fort bildungs möglich keiten
verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfall betreuung
attraktive Vergünstigungen, z. B. EGYM Wellpass, JobRad, Jobticket und benefits.me
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleich stellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten quali fizierte Frauen, die sich für eine Tätig keit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrück lich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschul frauen beauftragten unter der E-Mail-Adresse wenden. Schwer behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach licher Leistung bevor zugt einge stellt.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Damit wir Ihre Bewerbung effi zient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerber management (Bewerbungs schluss: 19.01.2025).
Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter
Rückfragen zu den formellen Berufungs voraussetzungen wenden Sie sich bitte an Frau Eva Breckl-Stock, Tel. 08031 805-2267, E-Mail:
Für Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungs ausschusses, Herrn Prof. Dr. Franz Stubenrauch, Tel. 08031 805-2719, E-Mail:
Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem innovativen und kollegialen Umfeld fördert. Mit großen Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung sowie vielfältigen Weiterbildungsangeboten bietet die Hochschule nicht nur attraktive Vergünstigungen, sondern auch Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Medizinelektronik einzubringen und aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizinelektronik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Medizintechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu erkennen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche interdisziplinäre Projekte vor. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Technischen Hochschule Rosenheim. Wenn du spezifische Ideen oder Ansätze hast, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst, bringe diese in deinen Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik

Fundierte Kenntnisse in der Elektronikentwicklung von Medizinprodukten
Erfahrung in der Medizintechnik
Kompetenzen in Medizinrobotik
Mensch-Maschine-Interaktion
Prothetik
Medizinische Assistenzsysteme
Risikomanagement
Qualitätsmanagement
Didaktische Fähigkeiten
Pädagogische Eignung
Forschungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement in angewandter Forschung und Entwicklung
Deutsch- und Englischkenntnisse in der Lehre
Teamfähigkeit
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Rosenheim. Informiere dich über ihre Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen der Professur für Medizinelektronik.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine berufliche Praxis sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Elektronikentwicklung und deine Kompetenzen in den geforderten Bereichen darstellst. Betone auch dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit und angewandte Forschung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über das Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Professur in der Medizinelektronik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Elektronikentwicklung und medizinischen Geräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Hochschule legt großen Wert auf interdisziplinäre Projekte. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du deine didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner Lehrtätigkeit mit.

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik

Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Medizintechnik informieren. Zeige, dass du nicht nur über fundierte Kenntnisse verfügst, sondern auch ein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
  • Technische Hochschule Rosenheim | Professorin / Professor (m/w/d) für Medizinelektronik

    Rosenheim
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-16

  • Technische Hochschule Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>