Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst Abschlussprüfungen und analysierst Prozesse in verschiedenen Bereichen der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Finanzkontrolle ist das oberste Fachorgan der Finanzaufsicht des Kantons mit einem engagierten Team von 25 Spezialisten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Prüfungsmethoden und Unterstützung bei Weiterbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und spannende Kontakte im kantonalen Umfeld mit einem hohen Qualitätsbewusstsein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen höheren betriebswirtschaftlichen Abschluss haben oder kurz davor stehen und Interesse an Wirtschaftsprüfung zeigen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines professionellen Teams und generiere Mehrwerte für die geprüften Stellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Deine Hauptaufgaben unterteilen sich in Abschlussprüfungen (Kanton, Anstalten, Mandate) sowie die Finanzaufsicht in allen Bereichen der Verwaltung (Steuern, Bauwesen, Polizei, Gefängnisse, soziale Einrichtungen, Landwirtschaft, Justiz, Kliniken, Subventionsempfängern)
- Du prüfst zugewiesene Bereiche in unterschiedlich zusammengesetzten Teams
- Du beurteilst, ob die Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen sichergestellt sind (bspw. Rechtmässigkeit, Wirtschaftlichkeit)
- Du analysierst, ob die bestehenden Prozesse effizient und effektiv sind
- Du unterstützt die Revisionsleitenden bei Berichterstattung, welche Schwachstellen, Risiken und Optimierungspotenzial aufzeigt
- Du generierst Mehrwerte und Sicherheit für die geprüften Stellen
Dein Profil
- Du hast einen höheren betriebswirtschaftlichen Abschluss (Universität, Fachhochschule) oder stehst kurz davor
- Du hast Interesse für die Wirtschaftsprüfung, Zahlenflair und eine rasche Auffassungsgabe für komplexe Prozesse
- Idealerweise bringst du erste Erfahrungen im Revisionswesen mit
- Du hast Freude an der mündlichen und schriftlichen Kommunikation
- Du bist teamfähig und zeichnest dich durch selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine grosse Leistungsbereitschaft aus
Wir bieten dir
- Moderne Prüfungsmethoden
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Spannende und vielfältige Kontakte im kantonalen Umfeld
- Ein Umfeld, das Weiterbildungen (intern/extern) schätzt und Dich dabei unterstützt
- Flexible Arbeitszeiten, die individuell auf Deine aktuelle Lebensphase zugeschnitten sind (z.B. Jahresarbeitszeit, Teilzeit)
- Professionelle Mitarbeit in einem engagierten 25-köpfigen Team
Kontakt
Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Barbara Imbach, Managementassistentin, Telefon +41 31 636 02 02,
Über die Finanzkontrolle
Hast Du bereits von uns gehört? Die Finanzkontrolle ist das oberste Fachorgan der Finanzaufsicht des Kantons. Als kompetenter und verlässlicher Partner von Parlament, Regierung, Verwaltung und Justiz ist es das Ziel der Finanzkontrolle zusammen mit den rund 25 Fachspezialisten, nebst Sicherheit und Vertrauen auch Mehrwerte zu schaffen. Als unabhängiger Abschlussprüfer prüft die Finanzkontrolle u.a. die Jahresrechnung des Kantons mit einer Bilanzsumme von rund CHF 12 Mrd. Die Finanzaufsicht der Finanzkontrolle umfasst die Prüfung der Ordnungs- und Rechtsmässigkeit sowie der Wirtschaftlichkeit des Haushaltsvollzugs sowie im Zusammenhang mit Subventionen die Zweckmässigkeit der Mittelverwendung.
#J-18808-Ljbffr
Revisor/in / Revisionsassistent/in 80 – 100 % Arbeitgeber: Finanzkontrolle
Kontaktperson:
Finanzkontrolle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revisor/in / Revisionsassistent/in 80 – 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften, die für die Wirtschaftsprüfung relevant sind. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Revisionswesen zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und selbstständige Projekte zu teilen. Die Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten, ist für diese Rolle entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Finanzaufsicht und die damit verbundenen Aufgaben. Eine positive Einstellung und echtes Interesse an den Tätigkeiten der Finanzkontrolle können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revisor/in / Revisionsassistent/in 80 – 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe deinen höheren betriebswirtschaftlichen Abschluss sowie dein Interesse an der Wirtschaftsprüfung hervor. Wenn du bereits Erfahrungen im Revisionswesen hast, erwähne diese unbedingt.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position sowohl mündliche als auch schriftliche Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Lebenslauf oder Anschreiben einfügen.
Individuelle Anpassung der Bewerbung: Passe dein Anschreiben und deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Finanzkontrolle an. Zeige, wie du Mehrwerte generieren und zur Effizienz der Prozesse beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzkontrolle vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den Hauptaufgaben der Position vertraut, insbesondere mit Abschlussprüfungen und Finanzaufsicht. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in diesen Bereichen gearbeitet hast.
✨Zeige dein Zahlenflair
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und komplexen Prozessen zu demonstrieren. Du könntest spezifische Situationen anführen, in denen du analytisch denken und Probleme lösen musstest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in unterschiedlich zusammengesetzten Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Position sowohl mündliche als auch schriftliche Kommunikation erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.