Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Tief- und Infrastrukturbauprojekte in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Tiefbauamts und gestalte die städtische Infrastruktur mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 60 % und 100 % und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und schaffe Vertrauen in der Bevölkerung durch transparente Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen und Erfahrung in Projektleitung oder -mitarbeit.
- Andere Informationen: Persönlichkeit und Potenzial sind genauso wichtig wie formale Kompetenzen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Möchten Sie in der Rolle als Bauherrin/Bauherr spannende Tief- und Infrastrukturbauprojekte im städtischen Raum realisieren? Für die Abteilung Projektierung + Realisierung des Tiefbauamts suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams per sofort oder nach Vereinbarung als60 % – 100 %Ihre TätigkeitenSpannende Tief- und Infrastrukturbauprojekte sowie Gesamtsanierungen mit einem engagierten und kompetenten Team projektieren und realisierenAmtsübergreifende, interdisziplinäre Projektteams führen und eine lösungsorientierte Zusammenarbeit mitprägenZielvorgaben für Qualität, Kosten, Termine definieren und verantworten sowie Ressourcen achtsam einsetzenMit einer transparenten Kommunikation Akzeptanz und Vertrauen in der Bevölkerung schaffenIn innovativen Arbeitsgruppen mit internen und externen Fachspezialist*innen mitarbeitenIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung als Bauzeichner*in / Zeichner*in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau, Techniker*in HF Tiefbau, Bauleiter*in, Bauingenieur*in oder vergleichbarErfahrung in der Projektmitarbeit oder -leitung im Bereich Strassen-/Brückenbau oder AbwasseranlagenGewandte schriftliche und mündliche AusdrucksweiseVernetztes Denken, selbstständiges und teamorientiertes HandelnKontakt-, Kommunikations- und BegeisterungsfähigkeitSie erfüllen noch nicht alle Anforderungen? Kontaktieren Sie uns trotzdem, denn genauso wichtig wie formale Kompetenzen sind Ihre Persönlichkeit und Ihr Potenzial!Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich an Simon Bühler, Leiter Projektierung + Realisierung, Tel. 031 321 73 47. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. #J-18808-Ljbffr
Projektleiterin / Projektleiter Arbeitgeber: Stadtverwaltung Bern
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte im Tief- und Infrastrukturbau in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Tiefbauamt und dessen Projekte. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im städtischen Tief- und Infrastrukturbau, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Erfahrungen im Bereich Straßen-/Brückenbau oder Abwasseranlagen hervorheben. Betone deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamarbeit.
Hervorhebung der Soft Skills: Da die Stelle Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und deine gewandte schriftliche Ausdrucksweise widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Bern vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Tief- und Infrastrukturbauprojekte, an denen das Tiefbauamt arbeitet. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Projekten hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine gewandte schriftliche und mündliche Ausdrucksweise erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.