Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach Illustration Nonfiction and guide students in project execution.
- Arbeitgeber: Join Hochschule Luzern, a hub for design, film, and art education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy modern facilities and the chance to shape future illustrators.
- Warum dieser Job: Be part of a creative team and influence the next generation of artists.
- Gewünschte Qualifikationen: Expertise in figurative painting and illustration required; teaching experience preferred.
- Andere Informationen: Diversity is valued; applications from underrepresented groups are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterrichten in der Studienrichtung Illustration Nonfiction, Vermittlung von praxis- und theorieorientiertem Wissen.
- Unterstützung der Studierenden bei der Umsetzung von Projekten in der Vertiefungsrichtung Nonfiction.
- Entwicklung, Koordination und Durchführung von Modulen wie «Wissenschaftliches Zeichnen», «Visuelle Vermittlung», «Komposition und Bildprozesse» sowie «Pleinair Malerei», Vermittlung von Techniken in Malerei und Zeichnung (Öl, Acryl, digital, sachlich-konstruktiv).
- Mitwirkung im Bachelor Illustration: Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit, Stärkung des Profils der Illustration und Verknüpfung des Studiengangs mit der Praxis.
- Optimierung von Lehrinhalten und didaktischen Konzepten im Team.
- Mitwirkung Aufnahmekommission und/oder der Bachelorkommission und unterstützen bei der Auswahl von Studierenden.
Ihr Profil
- Fundierte Fachkenntnisse in naturalistisch-figurativer Malerei und sachlich-konstruktiver Zeichnung, vertieft durch praxisorientierte Berufserfahrung.
- Eigene künstlerische Praxis mit umfassendem Wissen zu theoretischen und technologischen Aspekten der Malerei und Illustration.
- Abgeschlossenes Diplom oder Masterstudium vorzugsweise in visueller Kommunikation oder Kunst & Vermittlung.
- Mehrjährige Lehrerfahrung im Hochschulbereich. Ein Hochschuldidaktik-Zertifikat ist wünschenswert und kann im Rahmen Ihrer Anstellung erworben werden.
- Gut vernetzt in der Schweizer und/oder internationalen Kunst- bzw. Illustrationsszene, Orientierung an aktuellen Entwicklungen und Diskursen.
- Versiert im Umgang mit gängigen Gestaltungsprogrammen (Photoshop, Illustrator, InDesign, Procreate) und guten bis sehr guten Kenntnissen der deutschen und englischen Sprache; Französischkenntnisse wünschenswert.
- Kenntnisse über aktuelle technologische Entwicklungen und deren Anwendungsmöglichkeiten für Illustration.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Partnern aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst, Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen in der Lehre.
- Strukturierte, selbstständige und verbindliche Arbeitsweise sowie hohe Eigeninitiative zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte.
Unser Angebot
- Eine attraktive Dozent:innenstelle in der Vertiefungsrichtung Illustration Fiction im Team des BA Illustration.
- Mitgestaltung der Ausbildung unserer Studierenden für das Praxisfeld der Illustration.
- Moderne Infrastruktur und bestens ausgestattete Werkstätten für Ihre abwechslungsreiche Tätigkeit.
Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst setzt sich für eine diverse Mitarbeitendenstruktur ein, die die gesellschaftliche Vielfalt widerspiegelt, und ermutigt besonders Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen zur Bewerbung. Die Anstellung erfordert Präsenz während der Moduldauer.
Bewerbungsschluss ist am 31. Januar 2025.
Die Bewerbungsgespräche finden am 25. Februar 2025 und 21. März 2025 in Luzern-Emmenbrücke statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über
Standort
Hochschule Luzern – Design Film Kunst
745 Viscosistadt
Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern – Emmenbrücke
Fachliche Auskünfte
Prof. Evelyne Laube
Leiterin Illustration BA
#J-18808-Ljbffr
Dozent:in Illustration Nonfiction 35% Arbeitgeber: NZZone
Kontaktperson:
NZZone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in Illustration Nonfiction 35%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Schweizer und internationalen Kunst- und Illustrationsszene. Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine eigene künstlerische Praxis und Lehrmethoden während des Vorstellungsgesprächs zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Lehrkonzepte entwickelt hast und welche Techniken du in der Malerei und Zeichnung vermittelst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Diskurse in der Illustration und Kunst. Zeige im Gespräch, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist und wie diese in deinen Unterricht integriert werden können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu sprechen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Partnern aus Gesellschaft und Wissenschaft zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Illustration Nonfiction 35%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Luzern und deren Studienrichtung Illustration Nonfiction. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Dozent:in-Position.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Referenzschreiben. Achte darauf, deine künstlerische Praxis und Lehrerfahrung klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Illustration und Lehre zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der Vermittlung von Wissen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Luzern ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest
✨Zeige deine künstlerische Praxis
Bereite Beispiele deiner eigenen künstlerischen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten in der naturalistisch-figurativen Malerei und sachlich-konstruktiven Zeichnung demonstrieren. Dies wird helfen, deine Expertise zu untermauern und zeigt dein Engagement für die Disziplin.
✨Verstehe die Lehrinhalte
Mach dich mit den spezifischen Modulen vertraut, die du unterrichten würdest, wie 'Wissenschaftliches Zeichnen' oder 'Pleinair Malerei'. Überlege dir, wie du diese Inhalte innovativ und praxisorientiert vermitteln kannst.
✨Netzwerke und aktuelle Trends
Sei bereit, über deine Vernetzung in der Schweizer und internationalen Kunstszene zu sprechen. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen und Diskurse in der Illustration informiert bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren könntest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lehrinhalte zu optimieren oder interdisziplinäre Projekte zu fördern. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert.