Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80% Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80%

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80%

Sankt Gallen Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
OST – Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a Research Associate, working on exciting interdisciplinary projects in social work and community development.
  • Arbeitgeber: Be part of the OST - Ostschweizer Fachhochschule, a leading institution in applied research and education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy modern employment conditions, professional development opportunities, and a vibrant team atmosphere.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in social spaces while developing your skills in a dynamic academic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Social Work or related fields; experience in research and project management is a plus.
  • Andere Informationen: Position is initially limited to three years, with potential for personal growth and dissertation support.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80%

Blühen Sie auf als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume, des Departements Soziale Arbeit, 60-80%

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Das IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume ist ein Teil des Departements Soziale Arbeit der OST. In unserem interdisziplinären und sozialräumlichen Schwerpunkt «Wohnen und Nachbarschaften» besetzen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung diese Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60–80%) , zunächst befristet auf drei Jahre.

Die Mitarbeitenden des IFSAR sind in der Forschung und Entwicklung tätig und bieten Dienstleistungen für soziale Einrichtungen, Verwaltungen, Behörden und Unternehmen an. Daneben arbeiten Sie im Weiterbildungsbereich sowie in der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe.

Ihre Aufgaben:

  • Aktive Mitarbeit in laufenden und bei der Akquise neuer interdisziplinärer Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte (z. B. über Anträge, Offerten)
  • Verantwortungsvolle Projektmanagement- und Leitungsaufgaben im Kontext von Sozialraum und Sozialer Arbeit
  • Erarbeitung von fundierten Transferprodukten wie Referaten, Publikationen, Workshops, Zeitungsartikel etc.
  • Übernahme von Aufgaben in der Lehre in den Studiengängen der Sozialen Arbeit (Lehrtätigkeit und lehrbezogene Begleitaufgaben) sowie in der Weiterbildung
  • Engagierte Mitarbeit bei der inhaltlichen und strategischen Entwicklung des IFSAR-Schwerpunkts «Wohnen und Nachbarschaften»

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Master-Studium in Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft, Raumplanung, Stadtplanung, Urban Design, Architektur, Humangeografie oder vergleichbaren Studiengängen
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekten in hochschulinternem oder -externem Kontext
  • Hohes Interesse und erste Erfahrung in der Bearbeitung von sozialräumlichen Themen, insbesondere bezogen auf die Themenfelder des Schwerpunkts «Wohnen und Nachbarschaften» (z. B. neue Wohnformen, Wohnen und Wohnumfeld, sozialräumlich orientierte Planungsansätze, sozial nachhaltige Stadtentwicklung)
  • Erfahrung in qualitativer und ggf. quantitativer Sozialforschung
  • Ausgeprägte Fähigkeit, parallel in unterschiedlichen Kontexten zu arbeiten
  • Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative
  • Hohe Teamfähigkeit
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdruckskompetenz
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Möglichkeit zu einer fachlich und forschungsmethodisch fundierten Weiterentwicklung in einem motivierten Team
  • Eine interessante persönliche Entwicklungsperspektive (z. B. Unterstützung von Dissertationsvorhaben, Möglichkeiten zur didaktischen Weiterbildung)
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Moderne Anstellungsbedingungen
  • Einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen

Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs-ost.ch) bis spätestens 17. Januar 2025. Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Nicola Hilti, Leiterin Schwerpunkt «Wohnen und Nachbarschaften»,

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80% Arbeitgeber: OST – Ostschweizer Fachhochschule

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung, einschließlich Unterstützung bei Dissertationsvorhaben und didaktischer Weiterbildung, fördern wir Ihre Karriere in der Sozialen Arbeit. Zudem profitieren Sie von modernen Anstellungsbedingungen und einem attraktiven Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen, was eine optimale Erreichbarkeit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld gewährleistet.
OST – Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:

OST – Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über aktuelle Projekte oder offene Stellen haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am IFSAR. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen 'Wohnen und Nachbarschaften' auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialräumlichen Themen vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und Projektarbeit konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das interdisziplinäre Umfeld des IFSAR passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80%

Forschungs- und Entwicklungskompetenz
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sozialräumliche Analyse
Qualitative und quantitative Sozialforschung
Erfahrung in der Lehre
Transferprodukte erstellen (z. B. Publikationen, Workshops)
Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdruckskompetenz
Gute Englischkenntnisse
Interesse an sozialräumlichen Themen
Strategische Entwicklungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das IFSAR: Informiere dich gründlich über das IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und den interdisziplinären Ansatz zu erfahren.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und deine Kenntnisse in sozialräumlichen Themen.

Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Gehe in deinem Anschreiben besonders auf deine Erfahrungen in der Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten ein. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 17. Januar 2025 über das Online-Tool (jobs-ost.ch) einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST – Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Verstehe die interdisziplinäre Ausrichtung

Mach dich mit den verschiedenen Disziplinen vertraut, die im IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume vertreten sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und wie deine Erfahrungen in diesem Bereich einen Mehrwert bieten können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Forschung, Entwicklung oder Lehre hattest. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen, insbesondere im Kontext von sozialräumlichen Themen.

Zeige dein Interesse an sozialräumlichen Themen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich 'Wohnen und Nachbarschaften'. Diskutiere im Interview, wie du zu diesen Themen beitragen kannst und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80%
OST – Ostschweizer Fachhochschule Jetzt bewerben
OST – Ostschweizer Fachhochschule
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, 60-80%

    Sankt Gallen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule

    OST – Ostschweizer Fachhochschule

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei OST – Ostschweizer Fachhochschule

    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Professor/in für Industrial Cybersecurity

    OST – Ostschweizer Fachhochschule

    Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Professorin/Professor für Industrial Cybersecurity (m/w/d) (80%-100%)

    OST – Ostschweizer Fachhochschule

    Professur 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)
    OST – Ostschweizer Fachhochschule
    Professorin/Professor für Netzwerk und Cloud Engineering (m/w/d) (80%-100%)

    OST – Ostschweizer Fachhochschule

    Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>