Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kurse in Ernährungsberatung für Einsteiger vor Ort oder hybrid.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Gesundheitsschule der Schweiz, die seit 10 Jahren Komplementärtherapeuten ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten am Wochenende und teilweise Homeoffice.
- Warum dieser Job: Teile deine Leidenschaft für Ernährungswissenschaften und entwickle deine Fähigkeiten im öffentlichen Sprechen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Ernährungsberatung und Kenntnisse über biochemische Prozesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite nur an einem Wochenende pro Monat von September bis Mai.
Sie sind in der Ernährungsberatung tätig und weisen Erfahrung mit Patienten vor? Werden Sie Teil der Gesundheitsschule der Schweiz (GSDS) und tragen Sie zu unserer erfolgreichen Bildungsmission bei. Unsere Schule widmet sich seit einem Jahrzehnt der schulmedizinischen Ausbildung von Komplementärtherapeuten und Interessierten verschiedener Fachrichtungen.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir derzeit eine*n motivierte*n Dozent*in zur Leitung unserer Kurse im Bereich der Ernährungsberatung vor Ort/hybrid in Bern/Zürich.Anforderungsprofil:Durchführung von bereits vorbereiteten Kursen für ein Einsteigerpublikum im Bereich ErnährungsberatungKursdurchführung vor Ort in Zürich/Bern oder hybrid mit online live-UnterrichtKurse finden ganztägig am Wochenende statt (mit beruflicher Tätigkeit unter der Woche vereinbar, ca. 1 Wochenende/Monat von Sept.-Mai)Alle Kursmaterialien inkl. Unterrichtshinweise zu den einzelnen Lektionen werden gestelltGesuchtes Profil:Arbeiten Sie in der Ernährungsberatung und weisen Erfahrung mit Patienten vor?Haben Sie vertiefte Kenntnisse in biochemischen Prozessen und kennen sich im Metabolismus des Körpers gut aus?Haben Sie eine Leidenschaft für die Ernährungswissenschaften und möchten dieses Wissen weitergeben?Möchten Sie Ihre Fertigkeit, vor Publikum zu sprechen, erweitern und üben?Sind Sie offen für unkonventionelle Gesundheitsansätze?Sie üben Ihren Beruf schon seit einigen Jahren aus und geben Ihr Wissen gerne an Andere weiter? Dann freuen wir uns auf Ihren Lebenslauf und ein paar kurze Sätze zu Ihrer Motivation & Erfahrung. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Mareike Engel unter 031 503 10 00.Arbeitszeiten: Nur am WochenendeArbeitsort: Vor Ort/Hybrid (Zürich/Bern)Art der Stelle: Pensum: 10-20%, LehrstelleZusätzliche Informationen:WochenendarbeitTeilweise im Homeoffice in 3008 Bern, BE #J-18808-Ljbffr
Dozent*in für Ernährungsberatung Arbeitgeber: GSDS - Gesundheitsschule der Schweiz
Kontaktperson:
GSDS - Gesundheitsschule der Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent*in für Ernährungsberatung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Ernährungsberatung, um herauszufinden, ob sie von dieser Stelle wissen oder sogar Kontakte zur Gesundheitsschule der Schweiz haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Patienten und deine Kenntnisse im Metabolismus anschaulich präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und unkonventionelle Ansätze in der Ernährungswissenschaft. Zeige während des Gesprächs, dass du nicht nur über fundiertes Wissen verfügst, sondern auch bereit bist, innovative Ideen in deine Lehrmethoden einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Ernährungsberatung beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in für Ernährungsberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Dozent*in für Ernährungsberatung interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Ernährungswissenschaften und deine Erfahrung in der Patientenberatung.
Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf deine bisherigen Tätigkeiten in der Ernährungsberatung klar darstellst. Erwähne spezifische Erfahrungen mit Patienten und deine Kenntnisse in biochemischen Prozessen.
Bereite deine Unterlagen vor: Sammle alle notwendigen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Prüfe deine Bewerbung sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSDS - Gesundheitsschule der Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kursinhalte vor
Stelle sicher, dass du die Kursinhalte, die du unterrichten wirst, gut verstehst. Überlege dir, wie du komplexe biochemische Prozesse einfach erklären kannst, um das Einsteigerpublikum zu erreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Ernährungswissenschaften
Lass deine Begeisterung für die Ernährungswissenschaften in der Vorstellung durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Motivation und dein Engagement für das Thema verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Erfahrung mit Patienten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Ernährungsberatung vor, um deine praktische Erfahrung zu untermauern. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses Wissen anzuwenden.
✨Sei offen für Fragen und Feedback
Demonstriere während des Interviews, dass du bereit bist, Fragen zu beantworten und konstruktives Feedback anzunehmen. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und deine Offenheit für unkonventionelle Ansätze.