Gruppenleiter/-in Betreuung Einsatzbetriebe

Gruppenleiter/-in Betreuung Einsatzbetriebe

Aarau Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und betreue Einsatzbetriebe in der Nordwestschweiz, Innerschweiz und Tessin.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Zivildienst ist das Kompetenzzentrum für alle Belange des Zivildienstes in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Perspektiven, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Zivildienstes und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss, Führungserfahrung und sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich für die Gesellschaft und fördere Vielfalt in einem bedeutenden Bereich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Regionalzentren Aarau und Bellinzona betreuen Zivildienstleistende (Zivis) und Einsatzbetriebe aus der Nordwestschweiz, der Innerschweiz und dem Tessin. Die Mitarbeitenden sorgen für eine kundenfreundliche und korrekte Abwicklung der Zivildiensteinsätze. Als Gruppenleiterin/Gruppenleiter Betreuung Einsatzbetriebe sind Sie zusammen mit Ihrem deutsch- und italienischsprachigen Team verantwortlich für die umfassende Betreuung der Einsatzbetriebe in diesen Regionen, inklusive Prüfung von Anerkennungen und Durchführung von Inspektionen.Diesen Beitrag können Sie leistenFühren von acht Fachmitarbeitenden der Gruppe Betreuung Einsatzbetriebe der Regionalzentren Aarau und BellinzonaVerantworten der einheitlichen Umsetzung der inhaltlichen und qualitativen Vorgaben im Bereich Anerkennung, Betreuung Einsatzbetriebe und Inspektionen auf Stufe RegionalzentrumMitarbeiten bei der Weiterentwicklung von Prozessen und Angeboten gemeinsam mit der Zentralstelle und den anderen RegionalzentrenPflegen von gezielten Kontakten zu Stakeholdern des ZivildienstesVollständiges Betreuen eines Einsatzbetrieb-Portfolios inklusive Durchführen von Inspektionen, Beratungsgesprächen und Interventionen vor OrtDas macht Sie einzigartig(Fach-)Hochschulabschluss sowie einige Jahre Berufs- und Führungserfahrung in vergleichbarem Tätigkeitsbereich, idealerweise in der öffentlichen VerwaltungHohe Sozialkompetenz, lösungsorientierte Haltung und klare mündliche und schriftliche Kommunikation im Umgang mit unterschiedlichen AnspruchsgruppenFähigkeit, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen, auf gesetzlicher Grundlage zu beurteilen und zu entscheiden; DurchsetzungsvermögenIT-Affinität; Erfahrung im Verfassen von Berichten, Konzepten und anspruchsvoller KorrespondenzSehr gute aktive Kenntnisse von zwei AmtssprachenDas bieten wirArbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Fragen zur BewerbungThomas ZilligLeiter Human Resources / Stv. Leiter Ressourcen+41 58 46 25788Zivildienst – Vollzug und WeiterentwicklungDas Bundesamt für Zivildienst (ZIVI) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Belange des Zivildienstes und ist im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) angesiedelt. Das ZIVIentscheidet über die Zulassung zum Zivildienst,betreut und überprüft die zivildienstpflichtigen Personen in der Erfüllung ihrer Dienstpflicht undbetreut anerkannte Einsatzbetriebe und prüft die Gesuche von Neuen.Personen, die den Dienst in der Armee nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können, wird die Erfüllung ihrer Dienstpflicht in einer gemeinnützigen Institution ermöglicht. #J-18808-Ljbffr

Gruppenleiter/-in Betreuung Einsatzbetriebe Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich für das Wohl der Bevölkerung in der Schweiz einsetzt. Unsere gelebte Vielfalt fördert Chancengleichheit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Kompetenzen voll zu entfalten. Zudem legen wir großen Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten umfassende Unterstützung im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit, während Sie in einer verantwortungsvollen Führungsposition tätig sind.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiter/-in Betreuung Einsatzbetriebe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits im Zivildienst oder in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Zivildienst und in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Prozessen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das zeigt deine Eignung für die Rolle als Gruppenleiter/-in.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder während des Auswahlprozesses in Deutsch und Italienisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter/-in Betreuung Einsatzbetriebe

Führungskompetenz
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Entscheidungsfähigkeit
IT-Affinität
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Prozessentwicklung
Berichtswesen
Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Durchsetzungsvermögen
Teamführung
Stakeholder-Management
Beratungskompetenz
Inspektionsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bundesamt für Zivildienst und dessen Aufgaben. Verstehe die Rolle der Regionalzentren Aarau und Bellinzona sowie deren Einfluss auf den Zivildienst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines (Fach-)Hochschulabschlusses, Lebenslaufs, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, Sozialkompetenz und IT-Affinität hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor

Da du als Gruppenleiter/-in tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kenntnisse über den Zivildienst

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Zivildienst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Sozialkompetenz zu zeigen.

Fragen zur Prozessoptimierung vorbereiten

Überlege dir, wie du bestehende Prozesse verbessern würdest. Sei bereit, Ideen zur Weiterentwicklung von Angeboten und Prozessen zu präsentieren, um dein Engagement für die Rolle zu unterstreichen.

Gruppenleiter/-in Betreuung Einsatzbetriebe
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>