Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%
Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%

Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%

Seon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Klient:innen im Kreativatelier bei ihren kreativen Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Seehalde unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, gesundes Essen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Arbeitsagogik oder Sozialpädagogik haben und kreativ sein.
  • Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 1. März 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Seehalde ist eine Einrichtung für rund 69 Menschen mit Unterstützungsbedarf. Sowohl im Wohnbereich als auch in der Tagesstruktur stellen wir die Menschen mit ihren individuellen Biografien, Fähigkeiten und Entwicklungsressourcen in den Mittelpunkt und orientieren uns dabei an den Zielen der UN-Behindertenrechtskonvention.

In unserer Tagesstruktur am Standort Seon betreiben wir ein Lebensmittelatelier, ein Holzatelier und ein Kreativatelier. Aufgrund eines internen Wechsels ist eine Stelle im Kreativatelier frei geworden. Für diese Stelle suchen ab dem 1. März 2025 eine:n

Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%

Ihr Profil:

  • Eine Ausbildung als Arbeitsagog:in oder Sozialpädagog:in mit Erfahrung in der Begleitung
    von Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Kreativ- handwerkliche Fähigkeiten
  • Kenntnisse in basaler Stimulation
  • Freude, Interesse und Begabung in der kollegialen Führung
  • Verantwortungsbewusste, humorvolle und belastbare Persönlichkeit
  • Teamfähigkeit und Offenheit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Gute EDV-Kenntnisse

Ihre Aufgaben:

  • Anleiten, Begleiten und Unterstützen der Klient:innen bei der Tätigkeit im Atelier
  • Begleiten und unterstützen bei der persönlichen Hygiene und den Alltagsverrichtungen
  • Bezugspersonenarbeit
  • Zusammenarbeit mit Fachpersonen und gesetzlichen Vertretungen
  • Aktive Beteiligung bei der kollegialen Führung

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle, selbständige Tätigkeit und wertschätzende Zusammenarbeit
  • 5 Wochen Ferien für alle, 6 Wochen Ferien ab Alter 50
  • Gesundes Verpflegungsangebot (Bio/Demeter)
  • Parkmöglichkeiten
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Für Fragen können sie sich an Frau Sandra Wegmüller, Mitarbeiterin Kreativatelier, wenden Tel. 062 769 60 12. Ihre vollständige Bewerbung senden sie an:

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

#J-18808-Ljbffr

Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90% Arbeitgeber: Stiftung Seehalde

Die Stiftung Seehalde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung bietet. Am Standort Seon profitieren Sie von einer kreativen Atmosphäre im Kreativatelier, in der Ihre individuellen Fähigkeiten gefördert werden, sowie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem genießen Sie großzügige Urlaubsregelungen und ein gesundes Verpflegungsangebot, was zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance beiträgt.
S

Kontaktperson:

Stiftung Seehalde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Seehalde und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine kreativen und handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret im Kreativatelier einsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der kollegialen Führung zu sprechen. Überlege dir, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%

Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
Kreativ-handwerkliche Fähigkeiten
Kenntnisse in basaler Stimulation
Teamfähigkeit
Offenheit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Gute EDV-Kenntnisse
Verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit
Humorvolle Einstellung
Fähigkeit zur kollegialen Führung
Anleitungs- und Unterstützungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klient:innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Agogische:r Mitarbeiter:in im Kreativatelier abgestimmt sind. Betone deine Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie deine kreativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Kreativatelier und deine Freude an der kollegialen Führung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Biografien und Fähigkeiten der Klient:innen unterstützen möchtest.

Referenzen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Fachpersonen bei, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Seehalde vorbereitest

Zeige deine Kreativität

Bereite Beispiele vor, die deine kreativen Fähigkeiten und Erfahrungen im handwerklichen Bereich zeigen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf einsetzen kannst.

Verstehe die Bedürfnisse der Klient:innen

Informiere dich über die UN-Behindertenrechtskonvention und über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die in der Stiftung Seehalde unterstützt werden. Zeige im Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre individuellen Biografien und Ressourcen hast.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig, also zeige, dass du offen für den Austausch mit anderen Fachpersonen bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Kreativatelier oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.

Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%
Stiftung Seehalde
S
  • Agogische:n Mitarbeiter:in Kreativatelier 80 bis 90%

    Seon
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-18

  • S

    Stiftung Seehalde

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>