Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%)
Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%)

Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%)

Winterthur Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
two.jobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und vertrete Klienten in persönlichen, finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Winterthur bietet ein dynamisches und professionelles Arbeitsumfeld im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, enge Zusammenarbeit mit einem festen Ansprechpartner und flexible Teilzeitmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv an der Weiterentwicklung der sozialen Arbeit mitwirkt und Verantwortung übernimmt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder Rechtswissenschaften, idealerweise mit CAS im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und die Möglichkeit, gemeinsam zu wachsen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Auftrag unseres Kunden, die Stadt Winterthur, Departement Soziales, suchen wir eine/n Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%) .Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in einem dynamischen und professionellen Umfeld? Zum Aufbau unseres Teams schaffen wir neue Stellen und bieten Ihnen per sofort oder nach Vereinbarung die Möglichkeit, eigenverantwortlich Beistandschaften zu führen und aktiv an der Weiterentwicklung unserer Arbeit mitzuwirken. Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!AufgabenBeraten und Vertreten von Klientinnen und Klienten in persönlichen, finanziellen, administrativen und rechtlichen AngelegenheitenAufbau und Pflege von tragfähigen Beziehungen mit den Klientinnen und Klienten unter Einbezug des UmfeldesZusammenarbeit mit anderen FachstellenVerfassen von Berichten und Anträge für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESBZusammenarbeit mit kaufmännischer/m Mitarbeiter/in im buchhalterischen und administrativen BereichQualifikationStudium der Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften, idealerweise ergänzt mit CAS Kindes- und ErwachsenenschutzrechtSolide Berufspraxis in der Sozialarbeit, Erfahrung in schwierigen Beratungssituationen und in der Mandatsführung von VorteilKenntnisse im Sozialversicherungsrecht und in allgemeinen RechtsfragenFlair für Administration sowie ZahlenBelastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die verantwortungsvoll mit grossem Handlungsspielraum umgeht und die Mitarbeit in einer Organisation im Wandel schätztBenefitsVorteile der intensiven Zusammenarbeit mit einer fest zugeteilten Sachbearbeitungsperson mit welcher die Mandate gemeinsam im Tandem geführt werdenKurze Wege zu internen Dienstleistungen wie Rechtsdienst, Zusatzleistungen, SozialhilfeWeitreichende Kompetenzen und effiziente Entscheidungswege in der Fallführungverantwortungsvolle und abwechslungsreiche Stelle mit TeilzeitmöglichkeitMobiles Arbeiten aufgrund der digitalisierten Abläufe (Home Office) möglichWeitere Vorteile finden Sie auf unserer Webseite.Bitte stellen Sie uns mit Ihrem Lebenslauf auch Ihre Zeugnisse und Diplome zu. Herzlichen Dank vorab! #J-18808-Ljbffr

Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%) Arbeitgeber: two.jobs

Die Stadt Winterthur bietet Ihnen als Berufsbeiständin / Berufsbeistand eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem dynamischen und professionellen Umfeld. Profitieren Sie von einer intensiven Zusammenarbeit im Tandem mit einer fest zugeteilten Sachbearbeitungsperson, kurzen Wegen zu internen Dienstleistungen und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer sozialen Arbeit aktiv zu gestalten.
two.jobs

Kontaktperson:

two.jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in Winterthur herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stadt Winterthur und das Departement Soziales. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Sozialarbeit kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mandatsführung und schwierigen Beratungssituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit solchen Situationen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, dass du gerne im Team arbeitest und offen für neue Ansätze bist, um die Beistandschaften effektiv zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%)

Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Empathie
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Rechtskenntnisse
Erfahrung in der Mandatsführung
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Administrative Fähigkeiten
Zahlenverständnis
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Entscheidungsfreude
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadt Winterthur und das Departement Soziales. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Berufsbeiständin / Berufsbeistand hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialarbeit und im Sozialversicherungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Fachstellen darlegst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen gemäß der Stellenanzeige einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei two.jobs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit und wie du mit schwierigen Beratungssituationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Aufbau von tragfähigen Beziehungen zu Klienten entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen.

Informiere dich über die Stadt Winterthur

Mache dich mit den sozialen Dienstleistungen und dem Umfeld der Stadt Winterthur vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region und deren Herausforderungen hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Frage nach der Teamdynamik

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%)
two.jobs
two.jobs
  • Berufsbeiständin / Berufsbeistand (60-90%)

    Winterthur
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • two.jobs

    two.jobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>