Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie Jetzt bewerben
Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie

Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie

Horgen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit unsere Patienten durch die Therapie und dokumentiere den Fortschritt.
  • Arbeitgeber: Moderne Physiotherapie in Horgen, nahe Zürich, mit breitem medizinischen Spektrum.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein tolles Mitarbeiterrestaurant.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite interdisziplinär für echte Veränderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Physiotherapeut*in HF/FH mit Weiterbildung in Urogenitalrehabilitation und sehr guten Deutschkenntnissen.
  • Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und gute ÖV-Anbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Für unsere Physiotherapie in Horgen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
40%

Aufgaben:

  • Sie begleiten unsere Patienten und Patientinnen zuverlässig und mit Feingefühl vor allem im ambulanten Bereich durch die Therapie.
  • Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Befunden, der Zielvereinbarung von Behandlungen und die Kontrolle der Therapieerfolge.
  • Sie betreuen die Verlaufsdokumentation.
  • Sie kooperieren in enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten aus dem Beckenboden- und Endometriose Zentrum und nehmen an interdisziplinären Rapporten teil.

Ihr Profil:

  • Sie sind dipl. Physiotherapeut*in HF/FH mit einer Weiterbildung in Urogenitalrehabilitation.
  • Ihr gutes Einfühlungsvermögen hilft Ihnen bei der Betreuung und Beratung von Patient*innen, den Angehörigen sowie Mitarbeitenden.
  • Sie legen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit Freude an Ihre Kolleg*innen weiter.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Ihre administrative Expertise und PC-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.

Was wir Ihnen bieten:

  • Modernes und innovatives Arbeitsumfeld mit guter Anbindung an den ÖV.
  • Attraktive Anstellungsbedingungen.
  • Ein angenehmes Arbeitsklima an einem attraktiven Standort in der Nähe von Zürich.
  • Eine Klinik mit breitem medizinischem Spektrum.
  • Vergünstigungen in unserem eigenen Mitarbeiterrestaurant Bella Vista.
  • Ein kollegiales Team, flexible Arbeitszeiten und abwechslungsreiche Arbeit.
  • Mitarbeiterrabatt in unserer internen Campusapotheke und für diverse Sport- und Gesundheitsangebote.

#J-18808-Ljbffr

Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie Arbeitgeber: See Spital

Als Arbeitgeber in Horgen bieten wir Ihnen ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld, das durch eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr besticht. Unsere Klinik fördert eine kollegiale Teamkultur und bietet attraktive Anstellungsbedingungen sowie flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Mitarbeiterrabatten und einem breiten medizinischen Spektrum, was Ihre berufliche Weiterentwicklung und persönliche Zufriedenheit unterstützt.
S

Kontaktperson:

See Spital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Beckenbodentherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du Empathie und Feingefühl in deiner Arbeit umsetzt, um das Wohlbefinden deiner Patienten zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Therapieplanung
Zielvereinbarung
Therapieerfolgskontrolle
PC-Kenntnisse
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fachwissen in Urogenitalrehabilitation
Patientenbetreuung
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Diplome, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und insbesondere für die Beckenbodentherapie zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben in sehr gutem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf Grammatik und Rechtschreibung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und alle Informationen stimmen. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei See Spital vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Physiotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Patient*innen eingegangen bist.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle enge Kooperation mit Fachärzten erfordert, solltest du konkrete Erfahrungen oder Ansätze zur interdisziplinären Zusammenarbeit ansprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Bereite dich auf Fragen zur Dokumentation vor

Die Verlaufsdokumentation ist ein wichtiger Teil der Therapie. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Dokumentationssystemen und deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen.

Sprich über deine Weiterbildung

Da eine Weiterbildung in Urogenitalrehabilitation gefordert wird, solltest du deine Qualifikationen und deren Relevanz für die Position klar darlegen. Erkläre, wie diese Weiterbildung deine therapeutische Praxis bereichert hat.

Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie
See Spital Jetzt bewerben
S
  • Physiotherapeut*in Beckenbodentherapie

    Horgen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • S

    See Spital

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei See Spital

    S
    FND, MPA, FaGe oder Pflegefachperson im Schlafzentrum

    See Spital

    Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    S
    FND, MPA, FaGe oder Pflegefachperson

    See Spital

    Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>