Auf einen Blick
- Aufgaben: Überarbeite Produkte für eine kosteneffiziente Produktion und entwickle Testbedingungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Fertigungsautomatisierung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Hardwareentwicklung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Interesse an Hardwareentwicklung mitbringen.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Überarbeitung bestehender Produkte im Sinne einer fertigungsgerechten und kosteneffizienten Produktion (Design for Manufacturing)
- Definition und Entwicklung von Testbedingungen für neue Hardwarekomponenten (Design for Test)
- Zusammenarbeit mit den Bereichen Entwicklung & Fertigung als Schnittstellenfunktion
- Prüfen und Erstellen von Fertigungs- und Inbetriebnahme-Dokumentationen
- Mitwirkung bei Entwicklungskonzepten, Überarbeiten von Schaltplänen und Erstellen von Layouts
- Unterstützung bei der Planung und Organisation von Projekten
#J-18808-Ljbffr
Hardwareentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Fertigungsautomatisierung Arbeitgeber: VX Instruments GmbH
Kontaktperson:
VX Instruments GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hardwareentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Fertigungsautomatisierung
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Trends in der Fertigungsautomatisierung vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Methoden Bescheid weißt, die für die Optimierung von Produktionsprozessen relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Hardwareentwicklung und Fertigungsautomatisierung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fertigung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Schnittstellenfunktion gut verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Produkte und Dienstleistungen von StudySmarter. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardwareentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Fertigungsautomatisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hardwareentwickler.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Fertigungsautomatisierung und deine Kenntnisse in Design for Manufacturing und Design for Test.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Überarbeitung bestehender Produkte und zur Entwicklung von Testbedingungen beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie z.B. Nachweise über frühere Projekte oder relevante Zertifikate, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VX Instruments GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Prinzipien von Design for Manufacturing
Mach dich mit den Konzepten des Design for Manufacturing vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wie du bestehende Produkte optimiert hast, um die Fertigungskosten zu senken.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Testbedingungen und Hardwarekomponenten. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Definition und Entwicklung von Testbedingungen erläutern kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen Entwicklung und Fertigung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu sprechen. Betone, wie du Kommunikationsbarrieren überwunden hast.
✨Dokumentation ist der Schlüssel
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen im Prüfen und Erstellen von Fertigungs- und Inbetriebnahme-Dokumentationen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung einer klaren Dokumentation verstehst und wie sie den Produktionsprozess unterstützt.