Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende bildgebende Verfahren durch und arbeite mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Innovative Privatklinik in Bern mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Ausstattung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Radiologie weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachkraft HF oder vergleichbar, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und Wertschätzung für deine Arbeit erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Fachperson für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) 80-100%: Festanstellung
Wir bieten Ihnen eine spannende Festanstellung in einer innovativen Privatklinik mit einem vielseitigen Aufgabenbereich. Für unseren Kunden suchen wir nach Vereinbarung eine/n Fachperson für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) in einem Pensum von 80-100%. Aufgaben: MTRA Region: Bern, Deutschschweiz REF Nr 3R6D06
Stellenbeschreibung
Anforderungsprofil
Perspektive
jetzt bewerben
Fachperson für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) 80-100%: Festanstellung Arbeitgeber: Care21
Kontaktperson:
Care21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) 80-100%: Festanstellung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinisch-technischen Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, insbesondere im Bereich der kardialen Bildgebung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit verschiedenen bildgebenden Verfahren zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Radiologie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Achte auf deine Kommunikationsfähigkeiten. Da gute Kommunikationskompetenz gefordert ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch im Umgang mit Patienten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) 80-100%: Festanstellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Durchführung bildgebender Verfahren und die Verantwortung für technische Geräte unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine umfassende Kenntnis der bildgebenden Verfahren erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MRT, CT und Strahlenschutzrichtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Die Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt im Anforderungsprofil. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit dein Wissen erweitert hast oder welche Fortbildungen du in Zukunft anstrebst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationskompetenz ist entscheidend in der Radiologie. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Patienten kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen klar zu vermitteln.
✨Interesse an Innovationen zeigen
Die Klinik sucht nach jemandem, der offen für Veränderungen und innovative Entwicklungen ist. Informiere dich über aktuelle Trends in der Radiologie und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.