Direktionsassistenz - Referatsleitung Kommunikation und Medien
Jetzt bewerben
Direktionsassistenz - Referatsleitung Kommunikation und Medien

Direktionsassistenz - Referatsleitung Kommunikation und Medien

Linz Vollzeit 5462 - 7646 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in communication and media management, create presentations, and support leadership.
  • Arbeitgeber: Join the Landwirtschaftskammer Oberösterreich, supporting over 30,000 agricultural businesses.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, home office options, and a friendly work environment.
  • Warum dieser Job: Make an impact in agrarian policy while developing your skills in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Agricultural Sciences or related fields; strong communication and leadership skills required.
  • Andere Informationen: Minimum salary of €5,462/month; applications accepted until January 30, 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5462 - 7646 € pro Monat.

DIREKTIONSASSISTENZ

ReferatsleitungKommunikation und Medien

Linz, 40 Wochenstunden

Das Aufgabengebiet

  • Agrarpolitische Grundlagen- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Assistenzfunktion für Präsidium und Direktion
  • Mitarbeit bei Betreuung der Organe der Landwirtschaftskammer
  • Erstellung von Vortragsunterlagen sowie Vortragstätigkeit
  • Mitarbeit bei kammerinternen Planungs- und Steuerungsprozessen in Interessenvertretung, Bildung und Beratung
  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Referats Kommunikation und Medien

Wir wünschen uns

  • Abgeschlossenes Studium Agrarwissenschaften o.ä., Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
  • Agrarische Grundqualifikation und Interesse an agrar- und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen sowie an der agrarischen Bildung und Beratung
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führungserfahrung wäre von Vorteil
  • Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit (Vortragserfahrung)
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität (zeitlich und örtlich, FS B)

Wir bieten

  • Ein interessantes, verantwortungsvolles Aufgabengebiet im agrarpolitischen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Homeoffice-Möglichkeit nach der Einarbeitungsphase, kein All In Vertrag
  • Ein angenehmes und sehr kollegiales Betriebsklima
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld (Grünlage) in Zentrumsnähe
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Restaurant im Haus, Essenszuschuss, Parkmöglichkeit, Weiterbildung, Gesundheitsvorsorge
  • Teamveranstaltungen

Das Mindestgehalt beträgt 5.462 Euro brutto/Monat auf Basis 40 Wochenstunden.
Die individuelle Einstufung richtet sich nach der Berufserfahrung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. Jänner 2025

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Mag. Iris Khinast, T: 050 6902-1381

Wir zeigen Wege auf.
Für die Land- und Forstwirtschaft der Zukunft.

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich bietet für mehr als 30.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe zahlreiche Serviceangebote in den Bereichen Bildung, Beratung, Förderung und Interessenvertretung.

#J-18808-Ljbffr

Direktionsassistenz - Referatsleitung Kommunikation und Medien Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem verantwortungsvollen und interessanten Umfeld der agrarpolitischen Kommunikation und Medien zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice nach der Einarbeitungsphase und einem kollegialen Betriebsklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage in Linz, sehr guter Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zahlreichen Zusatzleistungen wie Essenszuschüssen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Oberösterreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Direktionsassistenz - Referatsleitung Kommunikation und Medien

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landwirtschaftskammer oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu agrarpolitischen Themen vor. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche verstehst.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Veranstaltungen im Bereich Agrarbildung oder -beratung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du bereit sein, deine Präsentationsfähigkeiten in einem informellen Rahmen zu zeigen, vielleicht bei einem Networking-Event oder einer Informationsveranstaltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionsassistenz - Referatsleitung Kommunikation und Medien

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Führungskompetenz
Öffentlichkeitsarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytisches Denken
Flexibilität
Interesse an agrar- und gesellschaftspolitischen Themen
Erfahrung in der Erstellung von Vortragsunterlagen
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen
Hohe Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studien und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Achte besonders auf die gewünschten Studienrichtungen und Erfahrungen.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für agrarpolitische Themen und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position wichtig sind. Füge Führungserfahrungen und Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hinzu.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Landwirtschaftskammer Oberösterreich ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Oberösterreich vorbereitest

Zeige dein Interesse an Agrarpolitik

Bereite dich darauf vor, über aktuelle agrarpolitische Themen zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft hast und wie diese Themen die Arbeit der Landwirtschaftskammer beeinflussen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Position eine Assistenzfunktion in der Kommunikation beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Vortrag präsentieren. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur effektiven Kommunikation in verschiedenen Kontexten zu erläutern.

Demonstriere Teamfähigkeit und Führungserfahrung

Erzähle von deinen Erfahrungen in der Teamarbeit und, falls vorhanden, von deiner Führungserfahrung. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Die Stelle erfordert hohe Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen und Herausforderungen zeigen.

Direktionsassistenz - Referatsleitung Kommunikation und Medien
Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>