Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist a woman in her 40s with daily activities and mobility support.
- Arbeitgeber: Join WAG, dedicated to empowering individuals with disabilities.
- Mitarbeitervorteile: Flexible hours, training opportunities, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real difference in someone's life while gaining valuable experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Reliability, empathy, and basic cooking skills are essential; no formal qualifications needed.
- Andere Informationen: Work on Tuesdays and one Saturday a month; training provided.
Sie möchten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten Leben assistieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Persönliche Assistenz bedeutet Menschen mit Behinderungen im Alltag durch manuelle Handreichungen zu unterstützen. Als Persönliche:r Assistent:in erledigen Sie jene Handgriffe, welche die behinderte Person selbst nicht ausführen kann.
Derzeit suchen wir für eine Kundin, welche Mitte 40 ist und einen Rollstuhl benutzt, 1 Assistent:in im 11. Bezirk (erreichbar mit den Linien U3 Simmering, Straßenbahnlinien 11 und 71).
Tätigkeiten, die Unterstützung durch Persönliche Assistenz erfordern:
- Assistenz bei der Mobilität (Rollstuhl schieben, stützen beim Transfer)
- Assistenz im Haushalt (Kochen auf Anleitung, Wäsche waschen, div. Reinigungsarbeiten etc.)
- Leichte Assistenz bei der Körperpflege (z. B. beim An- und Auskleiden, Haare föhnen)
- Assistenz bei diversen Besorgungen (z.B. Einkaufen, Apotheke, Post etc.)
- Assistenz bei Arztbesuchen
- Assistenz in der Freizeit (z.B. Spazieren fahren, kleinere Ausflüge in Natur, Kulturelles,…)
Sie bringen mit:
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Erfahrung in der Haushaltsführung
- Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft für Vertretungsdienste
- Körperliche Belastbarkeit
- Kochkenntnisse (inkl. Bereitschaft Fleischgerichte zuzubereiten)
- Sie sind Nichtraucher:in
Weiteres von Vorteil:
- weibliche Person (um die Intimsphäre der Kundin zu bewahren)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Persönliche Assistent:innen benötigen in der Regel keine formalen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialbereiches. Sie werden von den Kund:innen individuell eingeschult! Die WAG unterstützt mit einem berufsbegleitenden Fort- und Ausbildungsangebot.
Unser Angebot:
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: 6,5 Wochenstunden
- Dienstzeiten: dienstags von 08:00 – 14:00 und 1x/Monat samstags von 09:00 – 15:00
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag,
- Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)
Bitte geben Sie das Kennwort „ 11G6“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können.
#J-18808-Ljbffr
Dienstags und 1 Mal pro Monat samstags Zeit- Persönliche Assistenz für eine Kundin im 11. Bezir[...] Arbeitgeber: WAG Assistenzgenossenschaft
Kontaktperson:
WAG Assistenzgenossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dienstags und 1 Mal pro Monat samstags Zeit- Persönliche Assistenz für eine Kundin im 11. Bezir[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kundin, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du einfühlsam und bereit bist, ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deinem Alltag zu nennen, in denen du deine Fähigkeiten in der Haushaltsführung oder der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei pünktlich und verlässlich, nicht nur während des Jobs, sondern auch beim Vorstellungsgespräch. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Fortbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, dich in deiner Rolle weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dienstags und 1 Mal pro Monat samstags Zeit- Persönliche Assistenz für eine Kundin im 11. Bezir[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kennwort im Betreff: Vergiss nicht, das Kennwort „11G6“ im Betreff deiner Bewerbung anzugeben. Das hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung richtig zuordnen zu können.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für die persönliche Assistenz interessierst und welche Erfahrungen du mit Menschen mit Behinderungen hast. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Bereitschaft, Unterstützung zu leisten.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, wie z.B. Haushaltsführung oder frühere Tätigkeiten in der Assistenz. Wenn du Kochkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie für die Position wichtig sind.
Gute Deutschkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift im Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit der Kundin.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAG Assistenzgenossenschaft vorbereitest
✨Sei pünktlich und verlässlich
Pünktlichkeit ist in diesem Job besonders wichtig, da du die Unterstützung für die Kundin sicherstellen musst. Plane deine Anreise so, dass du rechtzeitig zum Interview erscheinst und zeige damit, dass du diese Eigenschaften auch im Job mitbringst.
✨Zeige Einfühlungsvermögen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Dies könnte in früheren Jobs oder im persönlichen Umfeld gewesen sein. Die Fähigkeit, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen, ist entscheidend für die Rolle der persönlichen Assistenz.
✨Kochkenntnisse ansprechen
Da Kochkenntnisse ein wichtiger Bestandteil des Jobs sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Erwähne spezifische Gerichte, die du zubereiten kannst, und zeige deine Bereitschaft, auch Fleischgerichte zuzubereiten.
✨Fragen zur Unterstützung im Alltag stellen
Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit den Herausforderungen der persönlichen Assistenz auseinandergesetzt hast. Frage nach den spezifischen Bedürfnissen der Kundin und wie du am besten unterstützen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich auf die individuelle Situation einzustellen.