Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unabhängige Prüfungen und Beratungen zur Verbesserung der internen Prozesse.
- Arbeitgeber: VertretungsNetz schützt die Grundrechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen seit 1980.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, bezahlte Mittagspause und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Veränderungen in einem wertschätzenden Umfeld der Sozialwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in interner Revision sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von max. 20% und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
VertretungsNetz ist ein Erwachsenenschutzverein, der sich für den Schutz der Grundrechte von Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung einsetzt. Der Verein ist in allen Bundesländern außer Vorarlberg tätig und arbeitet seit 1980 im Auftrag des Justizministeriums.
Aufgaben
In dieser spannenden Aufgabe erbringen Sie als Stabstelle der Geschäftsführung unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistung mit dem Ziel Mehrwert zu schaffen.
Aufgaben im Detail:
- Erstellung eines risikoorientierten jährlichen Revisionsplans und der mittelfristigen Prüfplanung
- Durchführung von Prüfungs- und Beratungstätigkeiten, Erstellen von Prüfberichten
- Aufzeigen von Risiken und Optimierungspotential
- Überprüfung der Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen und Empfehlungen
- Überprüfung von Kerngeschäftsprozessen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirksamkeit
- Überprüfung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems und des Risikomanagements
- Bearbeitung eingehender Meldungen im internen Hinweisgebermeldesystems inkl. Mitwirkung an der Evaluierung
- Verantwortung für die qualitative und quantitative Leistungserbringung der Stabstelle
- Nach einer Einarbeitungszeit Führung der Revisionsabteilung (1 MA)
- Reisetätigkeit max. 20% der Arbeitszeit
Qualifikation
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium
- Berufserfahrung im Bereich interne Revision oder in vergleichbarer Funktion
- Berufsspezifische Zertifizierung von Vorteil (z.B. CIA, diplom. Interner Revisor)
- Kenntnis und Anwendung von standardisierten Rahmenwerken (z.B. COSO, 3-LoD, ISO-Normen)
- IT-Affinität, Erfahrung in der Anwendung einer Revisionssoftware von Vorteil
- Analysefähigkeit und vernetztes Denkvermögen
- Genauigkeit sowie strukturierte, lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick
- Idealerweise erste Führungserfahrung, Reisebereitschaft
- Strafrechtliche Unbescholtenheit
Benefits
- Vielseitiger Aufgabenbereich in einem wertschätzenden Umfeld
- Sinnstiftende Tätigkeit in einem nicht gewinnorientierten Unternehmen der Sozialwirtschaft
- Bezahlte Mittagspause, flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Home-Office lt. BV)
- Fort- und Weiterbildung, Coaching, Betriebliche Pensionsvorsorge
- Weitere Vorteile (ggf. Kinderzuschuss, ggf. Fahrtkostenzuschuss, 6. Urlaubswoche ab dem 43.Lebensjahr, Landesfeiertag)
- Bereitschaft zur Adaptierung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Behinderungen
Sie möchten mehr über die Stelle erfahren? Melden Sie sich gern jederzeit, telefonisch oder per mail!
#J-18808-Ljbffr
Expert*in Interne Revision (m/w/d) 30 - 35 h Arbeitgeber: Gudrun Tockner Human Resources Consulting
Kontaktperson:
Gudrun Tockner Human Resources Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert*in Interne Revision (m/w/d) 30 - 35 h
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der internen Revision, insbesondere in der Sozialwirtschaft. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Risikoanalyse und Prozessoptimierung verdeutlichen. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit gängiger Revisionssoftware vertraut machst. Wenn du bereits Erfahrung mit bestimmten Tools hast, erwähne dies im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über VertretungsNetz zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat – persönliche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert*in Interne Revision (m/w/d) 30 - 35 h
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und seine Mission. Verstehe, wie sie sich für die Grundrechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich der internen Revision oder vergleichbaren Funktionen hervorhebt. Betone deine berufsspezifischen Zertifizierungen und Kenntnisse in standardisierten Rahmenwerken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Analysefähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und deine soziale Kompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gudrun Tockner Human Resources Consulting vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Mach dich mit den Zielen und Werten von VertretungsNetz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Erwachsenenschutzes verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Risiken identifiziert oder Optimierungspotenziale aufgezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der internen Revision zu demonstrieren.
✨Kenntnis der relevanten Standards
Stelle sicher, dass du mit den standardisierten Rahmenwerken wie COSO oder ISO-Normen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und wie sie in die neue Position integriert werden können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Beratungstätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.