Auf einen Blick
- Aufgaben: Support teaching and administrative tasks in the field of internal medicine.
- Arbeitgeber: Vetmeduni is a leading veterinary education and research institution in Europe.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy personal and professional development, health promotion, and family-friendly culture.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a top university while contributing to animal health.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a veterinary medicine student with completed exams and good German skills.
- Andere Informationen: Flexible working hours with evening, weekend, and holiday shifts.
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht unser Klinisches Zentrum für Kleintiere, am Klinischen Department für Kleintiere und Pferde eine:n
Studentische:n Mitarbeiter:in im Bereich der Internen Medizin
Einstufung: C
Beschäftigungsausmaß: 10 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 1.3.2025 (für max. 4 Jahre)*
Bewerbungsfrist: 18.1.2025
Kennzahl : 2024/0302
*Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Beendigungserklärung bedarf, jedenfalls am Ende des Semesters, in dem das Master-(Diplom) Studium abgeschlossen wird, längstens jedoch nach einer Gesamtdauer von vier Jahren.
Aufgaben
- Unterstützung im Lehr- und Studienbetrieb sowie Verwaltungstätigkeiten
- Unterstützung im Klinikbetrieb im Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienst
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
- Studierende des Diplomstudiums Veterinärmedizin mit positiv abgeschlossener Teilprüfung „Krankheiten“
- Gute Deutschkenntnisse (B2)
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossene klinische Rotation I
- Positiv abgeschlossene Teilprüfung „Klinische Prüfung – Companion Animals“
- Vorkenntnisse im Bereich des Handlings von Tierpatienten in der Kleintiermedizin und Betreuung und Überwachung von stationär aufgenommenen Patienten (z.B. Ausbildung zur/zum Tierarzthelfer:in, Mitarbeit bei Veterinärmediziner:innen oder Tierkliniken)
- Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung (z.B. Tutor:in)
- Flexibilität
- Teamgeist
Was wir bieten
- Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
- Stabiler Arbeitgeber
- Attraktiver Campus
- Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
- Mitarbeiter:innenevents
Mindestentgelt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.699,20 brutto monatlich auf Basis Vollzeit.
Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2024/0302, welche Sie per E-Mail an übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.
- Bitte legen Sie ihrer Bewerbung eine aufrechte Inskriptionsbestätigung bei
Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.
Kontakt für weiterführende Informationen
Dr.med.vet. Alexander Krischak
+43 1 25077 – 6865
#J-18808-Ljbffr
Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich der Internen Medizin - Klinisches Zentrum für Kleintiere Arbeitgeber: Veterinärmedizinische Universität Wien

Kontaktperson:
Veterinärmedizinische Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich der Internen Medizin - Klinisches Zentrum für Kleintiere
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Klinischen Zentrum für Kleintiere haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Vetmeduni. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen im Umgang mit Tierpatienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in der Kleintiermedizin unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Teamgeist in deinen Gesprächen. Das Klinische Zentrum sucht nach Mitarbeitenden, die bereit sind, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Betone deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich der Internen Medizin - Klinisches Zentrum für Kleintiere
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Vetmeduni: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Vetmeduni und das Klinische Zentrum für Kleintiere. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deiner Inskriptionsbestätigung, Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Kleintiermedizin hervor, insbesondere wenn du bereits mit Tierpatienten gearbeitet hast oder Erfahrungen in der Erwachsenenbildung gesammelt hast.
Achte auf die Kennzahl: Vergiss nicht, die Kennzahl 2024/0302 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Veterinärmedizinische Universität Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kleintiermedizin und deinem Wissen über interne Medizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinische Zentrum für Kleintiere legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da die Stelle auch Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Vetmeduni.