Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt
Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt

Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt

Wiener Neustadt Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas der Erzdiözese Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein neues Freiwilligenprojekt und unterstütze engagierte Mitarbeiter*innen.
  • Arbeitgeber: Caritas ist eine der größten Non-Profit-Organisationen in Österreich, die Menschen hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, Jobticket-Zuschüsse und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene höhere Ausbildung und Erfahrung in der Freiwilligenkoordination sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen, die Vielfalt fördern, sind besonders willkommen.

Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt 30-35 Wochenstunden, ab März 2025, befristet bis Ende 2025 mit Option auf Verlängerung Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas! Das Caritas Bildungszentrum in Wiener Neustadt bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote mit dem Ziel unseren Klient*innen eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben zu ermöglichen. Für den Aufbau und die Umsetzung eines neuen Freiwilligenprojekts suchen wir ab März 2025 ein*e engagierte*n Freiwilligenkoordinator*in. Deine Aufgaben: Mitwirkung bei der inhaltlichen Projektkonzeption und Verantwortung für den Aufbau des Projekts Akquise von freiwilligen Mitarbeiter*innen Einschulung der freiwilligen Mitarbeiter*innen, Organisation von Weiterbildungen, Supervision, Intervision Fachliche und organisatorische Begleitung der freiwilligen Mitarbeiter*innen, Erstansprechperson für Anliegen der FW Schnittstelle zu den hauptamtlichen Kolleg*innen in den Beratungsstellen Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen innerhalb der Caritas Schnittstellenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit Dokumentation und Berichtslegung Dein Profil: Abgeschlossene höhere Ausbildung und Berufserfahrung im psychosozialen Bereich Erfahrung in der Freiwilligenkoordination, idealerweise entsprechende Fort- und Weiterbildungen Erfahrung in Projektentwicklung und Projektkoordination Kenntnisse der niederösterreichischen Soziallandschaft Verständnis für Beratungs- und Betreuungssituationen im sozialen Bereich Interkulturelle Kompetenzen Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten Sehr gute Organisations- und Koordinationsfähigkeiten Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Verlässlichkeit und Selbstständigkeit Unser Angebot: Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz). Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket. Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt. Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Gesundheit und Unterstützung : Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen. Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern. Gehalt: je nach Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.504,92 bis € 2.889,09 brutto, für 35 Wochenstunden € 2.922,41 bis € 3.370,59 brutto. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien

Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für Menschen und deren Bedürfnisse auszeichnet. Im Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt erwartet Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt und persönliche Entwicklung fördert, sowie zahlreiche Vorteile wie zusätzliche Urlaubstage, ein Jobticket und Gesundheitsförderung. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Projekt zu arbeiten, das nicht nur anderen hilft, sondern auch Ihre eigene berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützt.
Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:

Caritas der Erzdiözese Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Caritas und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen und bei der Vernetzung, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Werten hast. Das macht einen positiven Eindruck!

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in einem ähnlichen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Freiwilligenkoordination und Projektentwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt

Projektentwicklung
Freiwilligenkoordination
Interkulturelle Kompetenzen
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Erfahrung im psychosozialen Bereich
Kenntnisse der niederösterreichischen Soziallandschaft
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Teamarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Dokumentation und Berichtslegung
Supervision und Intervision

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas der Erzdiözese Wien. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Position als Freiwilligenkoordinator*in.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung im psychosozialen Bereich.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Motivationsschreiben besonders deine Erfahrungen in der Freiwilligenkoordination und Projektentwicklung hervor. Zeige auf, wie deine interkulturellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten zur Rolle passen.

Reiche deine Bewerbung ein: Nutze die Schaltfläche „Jetzt bewerben!“ auf der Website der Caritas, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest

Verstehe die Mission der Caritas

Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Arbeit verstehst und bereit bist, einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen zu haben.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Freiwillige koordiniert oder Projekte entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Caritas mit einer vielfältigen Klientel arbeitet, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen umgegangen bist.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Kolleg*innen und anderen Einrichtungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an Vernetzung und Teamarbeit, was für die Rolle des Freiwilligenkoordinators entscheidend ist.

Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt
Caritas der Erzdiözese Wien
Caritas der Erzdiözese Wien
  • Caritas der Erzdiözese Wien | Freiwilligenkoordinator*in Caritas Bildungszentrum Wiener Neustadt

    Wiener Neustadt
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-16

  • Caritas der Erzdiözese Wien

    Caritas der Erzdiözese Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>