Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend
Jetzt bewerben
Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend

Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend

Halle Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Kurzbeschreibung: Erzieherin oder Erzieher zu werden, heißt einen sinnstiftenden Beruf mit Verantwortung zu wählen! Entscheide dich für unsere berufsbegleitende Ausbildung und du kannst junge Menschen fördern, betreuen und ihnen Vorbild sein.

Wenn du das berufliche Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieherausbildung bei uns. Die Ausbildung vermittelt dir die pädagogischen Kompetenzen, um sie zu fördern und professionell zu betreuen.

Zu deinen verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieherin oder Erzieher gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.

In der berufsbegleitenden Erzieherausbildung erfolgt fachrichtungsübergreifender und fachrichtungsbezogener Unterricht. Die praktische Ausbildung ist in die vierjährige Ausbildung integriert. Du erwirbst berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.

Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung: die Arbeitsfelder sind vielfältig. In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:

  • Selbstständige Gruppenerzieher in Kindertageseinrichtungen
  • Gruppenleiter in Kinder- und Jugendwohnheimen
  • Mitarbeiter in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher und zur staatlich anerkannten Erzieherin umfasst folgende Lernbereiche:

  • Fachrichtungsübergreifender Lernbereich: Deutsch / Kommunikation, Englisch, Religion / Ethik, Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Fachrichtungsbezogener Lernbereich: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln, Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten, Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern, Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen Gesellschaft, Religion und Sprache professionell gestalten, Entwicklungs- und Bildungsprozesse in den Bildungsbereichen Musik, Spiel und Kunst anregen und unterstützen, Erziehungs- und Bildungsprozesse in den Bildungsbereichen Gesundheit, Bewegung, Natur, Technik und Mathematik fördern und begleiten, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen, Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren.

Dauer: 4 Jahre inklusive praktischer Ausbildung.

Zugangsvoraussetzungen: Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Erzieherausbildung ist:

  • eine sozialversicherungspflichtige Anstellung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • der Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • und ein erfolgreicher Abschluss einer vollzeitschulischen Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten oder Kinderpfleger oder einer anderen einschlägigen mindestens zweijährigen sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen oder pflegerischen vollzeitschulischen oder beruflichen Ausbildung oder einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und einer mindestens 600-stündigen praktischen Tätigkeit oder der zweijährigen Fachoberschule für Gesundheit und Soziales oder der Fachoberschule aller anderen Fachrichtungen und eine einjährige praktische Tätigkeit oder ohne Berufsausbildung mindestens einer vierjährigen einschlägigen Berufstätigkeit oder allgemeine Hochschulreife und eine einjährige praktische Tätigkeit oder die einjährige Sozialassistentenausbildung und ein erweitertes Führungszeugnis.

Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz und ein bestehendes einschlägiges Beschäftigungsverhältnis.

Praktika: Die praktische Ausbildung (1.200 Stunden) absolvierst du integriert in die vierjährige Ausbildung in mindestens zwei der folgenden sozialpädagogischen Arbeitsfeldern:

  • Kindertageseinrichtungen (Altersgruppe 0 bis 6 Jahre)
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Hilfen zur Erziehung
  • sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule (Altersgruppe 6 bis 14 Jahre)

In der Ausbildung in Teilzeitform werden 800 Stunden der praktischen Ausbildung durch die berufliche Tätigkeit nachgewiesen. 400 Stunden sind in einem anderen als die berufliche Tätigkeit betreffenden Arbeitsfeld zu leisten. Das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen ist für alle verpflichtend nachzuweisen.

Abschluss: Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik), Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik).

Aufbauoptionen: Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend Arbeitgeber: Euro Akademie

Als Arbeitgeber bieten wir eine sinnstiftende berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher, die nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Kultur, die auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Zudem ermöglichen wir praktische Erfahrungen in verschiedenen sozialen Bereichen, was die Ausbildung besonders abwechslungsreich und praxisnah gestaltet.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie HR Team

Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend
Euro Akademie
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>