Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützung der Mobilitätsentwicklungsplanung in Kommunen durch Szenarienbau und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Institut für Verkehrsforschung, führend in Mobilitätslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Abschlussarbeit, Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte.
- Warum dieser Job: Arbeit an zukunftsweisenden Projekten in interdisziplinären Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verkehrswissenschaften/Informatik, Kenntnisse in Datenanalyse und Programmierung.
- Andere Informationen: Praktikum bietet tiefgreifende Einblicke in die Verkehrsforschung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 500 - 1500 € pro Monat.
- wie Szenarien der Umsetzung von Maßnahmen der Mobilitätswende automatisiert generiert werden können,
- welche Maßnahmen für welche Räume besonders geeignet bzw. effektiv sind,
- oder wie verschiedene Datenquellen genutzt werden können, um für neue Kommunen und Räume effizient Modelle aufzubauen.
- Aufbau von Szenarien zur Unterstützung der Mobilitätsentwicklungsplanung in Kommunen
- Bestimmung von Wirkungen verkehrlicher Maßnahmen in urbanen und suburbanen Räumen mit Hilfe agentenbasierter Verkehrsmodellierung
- Literaturrecherche zu Best-Practices bei Mobilitätsentwicklungsplänen in Kommunen
- Aufbau von Prozessketten zur Datenaufbereitung
- Datenauswertung und Visualisierung von Verkehrsnachfragedaten
laufendes, fortgeschrittenes Studium der Verkehrswissenschaften, Informatik, Geographie mit Schwerpunkt Verkehr und/oder Geoinformatik oder eines vergleichbaren Fachs Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten gute Kenntnisse der Datenanalyse insbesondere von Geodaten Erfahrung in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache (vorzugsweise Python oder Java) sehr gute Deutschkenntnisse oder sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team erste Erfahrungen in der agentenbasierten Verkehrsmodellierung sind wünschenswert
Payment
gemäß geltender DLR-Praktikantenrichtlinie
Praktikum MOS REG (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team