Numeriker/in Mathematik, Informatik o. ä. (w/m/d) Jetzt bewerben

Numeriker/in Mathematik, Informatik o. ä. (w/m/d)

Köln 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwicklung und Optimierung von adaptiven Gittertechnologien für Erdsystemmodelle.
  • Arbeitgeber: Führend in der Entwicklung wissenschaftlicher Software mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office Optionen, Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an bahnbrechenden Projekten mit topaktueller Technologie und echtem Einfluss auf Umweltforschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Mathematik, Informatik oder ähnlichem, Erfahrung in C/C++ und Parallelisierungsframeworks.
  • Andere Informationen: Promotion ist vorteilhaft; Kenntnisse in CUDA und adaptiven Gittern sind ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die kommenden Exascale-Computerarchitekturen eröffnen neue Möglichkeiten zur detaillierteren Prozessbeschreibung in Erdsystemmodellen. Mit der gesteigerten Rechenleistung wachsen aber auch die Anforderungen an Algorithmen, Softwarequalität und Skalierbarkeit. Die numerische Lösung der Gleichungen auf einem gleichmäßig hoch aufgelösten Gitter sprengt selbst die Grenzen der größten verfügbaren Rechner, z. B. aktuell für Klima-Chemie-Simulationen bei horizontalen Skalen kleiner als 1 km. Da der Informationsgehalt vieler die Chemie der Atmosphäre beschreibenden Modellvariablen stark von lokalen und regionalen Prozessen abhängt, kann die Verwendung eines sich zeitlich verändernden (dynamischen), adaptiven Gitters ähnliche Genauigkeit wie ein statisches Gitter bei deutlich geringeren Rechenkosten und Speicherbedarf ermöglichen. Zusätzlich erfordert die effiziente Nutzung heutiger Petascale- und zukünftiger Exascale-Rechner einen heterogenen Ansatz, der die Vorteile massiv paralleler und energieeffizienter GPUs ausnutzt.
Daher suchen wir Sie für die Weiterentwicklung unserer massiv parallelen adaptiven Gittertechnologien und deren Anwendung in Erdsystemmodellen. Zu Ihren Aufgaben zählen:
  • Weiterentwicklung einer großen wissenschaftlichen Softwarebibliothek für adaptive Gitterverwaltung
  • Entwicklung von Interfaces zu Simulationsumgebungen
  • Erweiterung der adaptiven Datenstrukturen zur Ermöglichung der Nutzung auf GPUs
  • Unterstützung unserer Projektpartner bei der Erweiterung von Simulationsanwendungen auf adaptive Gitter
  • Optimierung und Evaluierung der entwickelten Algorithmen
  • Benchmarkstudien auf Hochleistungsrechnern
Wenn Sie Interesse an der wissenschaftlichen Softwareentwicklung haben und Teil unseres Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir wünschen uns hochmotivierte Kolleg/innen, die sich mit ihrer Arbeit identifizieren und andere begeistern. Sie arbeiten eigenständig an den genannten Aufgaben und stimmen sich dabei mit den anderen Teammitgliedern und der Gruppenleitung ab. Wir geben Ihnen die Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen zu verfolgen und neue Forschungsthemen voranzutreiben. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Studiengang Mathematik, Informatik, Computer Science oder vergleichbares weitreichende Erfahrungen in der Software-Entwicklung mit C/C++ Kenntnisse in der numerischen Simulation oder/und mit adaptiven Gittern gute Kenntnisse in Parallelisierungsframeworks (z. Bsp. MPI, OpenMP) Kenntnisse in der Programmierung mit GPUs (z. Bsp. CUDA) ein sicherer Umgang mit Software-Engineering-Werkzeugen wie Git Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams

Gewünschte Qualifikationen

abgeschlossene Promotion wünschenswert

Payment

Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD

Numeriker/in Mathematik, Informatik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Unser Unternehmen bietet eine innovative und forschungsintensive Arbeitsumgebung, die sich auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien konzentriert. Wir legen großen Wert auf Familienfreundlichkeit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Hier haben Sie die Freiheit, eigene Ideen zu entwickeln und voranzutreiben, unterstützt durch ein engagiertes und interdisziplinäres Team.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Numeriker/in Mathematik, Informatik o. ä. (w/m/d)

C++
Software-Entwicklung
Parallelisierungsframeworks
CUDA
Numerische Simulation
Numeriker/in Mathematik, Informatik o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Jetzt bewerben
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Numeriker/in Mathematik, Informatik o. ä. (w/m/d)

    Köln
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

  • Weitere offene Stellen bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Initiativ-Projekt "Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme"

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Cochstedt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Initiativ-Projekt "Institut für CO2-arme Industrieprozesse"

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Cottbus 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Initiativ-Projekt "Institut für Datenwissenschaften"

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Jena 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>