Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team zur Planung und Umsetzung von Radwegen in Düsseldorf.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Landeshauptstadt Düsseldorf, die sich für klimaneutrale Mobilität bis 2035 einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Teilzeit möglich, Vielfalt wird gefördert.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Fahrradfreundlichkeit in einer lebenswerten Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Verkehrswesen oder vergleichbar, 3 Jahre Erfahrung in Verkehrsplanung, Deutsch C1.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 09. Januar 2025, Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung und Teamleitung zur Radwegeplanung EG 12 TVöD für die Abteilung Radverkehr im Amt für Verkehrsmanagement Fachbereich Die Förderung des Radverkehrs ist ein zentraler Bestandteil der Mobilitätsplanung der Landeshauptstadt Düsseldorf und genießt eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Werden Sie Teil unseres jungen Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Mobilität in Düsseldorf mit! Die Landeshauptstadt hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden und gleichzeitig die Fahrradfreundlichkeit weiter auszubauen. Mit einem stetig wachsenden Netz an Radwegen wollen wir das rund 300 Kilometer lange Radhauptnetz konsequent ausbauen und verbessern. Dazu gehört die Planung und Umsetzung neuer Radwege, die Optimierung bestehender Strecken, die Schließung von Netzlücken und die Beseitigung von Mängeln. Parallel dazu möchten wir mit innovativen Ideen die Bedingungen für Fahrradparken aktiv verbessern. Ihre kreativen Ideen und Ihr Fachwissen sind gefragt, um diese anspruchsvollen und interdisziplinären Projekte im Rahmen der Radverkehrsförderung voranzutreiben. Als Teamleiter*in im Bereich Radverkehr übernehmen Sie nicht nur die Steuerung anspruchsvoller und interdisziplinärer Projekte, sondern führen und motivieren ein engagiertes Team, das gemeinsam die Fahrradförderung in Düsseldorf voranbringt. Wir suchen erfahrene Persönlichkeiten, die innovative Konzepte entwickeln, lösungsorientiert arbeiten und mit Leidenschaft die Mobilitätswende in einer fahrradfreundlichen Großstadt vorantreiben. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, Düsseldorf noch nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten! Ihre Aufgaben: Fachliche Leitung des Teams mit 7 Mitarbeitenden Organisation und Steuerung der Verkehrsplanungen zum Ausbau des Radhauptnetzes innerhalb des Teams; Vertretung von Planungen gegenüber anderen Dienststellen, der Öffentlichkeit und politischen Gremien Übernahme der Gesamtkonzeption und methodische Weiterentwicklung der unterschiedlichen Netzelemente und Netzkategorien Organisation, Steuerung und Weiterentwicklung der fahrradspezifischen Sonderaufgaben innerhalb des Teams Organisation und Teilnahme an Gremien, Arbeitskreisen und Workshops zur Förderung des Radverkehrs in Düsseldorf Ihr Profil: Bachelor of Engineering Fachrichtung Verkehrswesen oder vergleichbare Fachrichtung oder vergleichbarer Studienabschluss Begeisterung für das Thema Fahrrad dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Verkehrs- und Straßenplanung eine hohe Identifikation mit den Zielen der Nahmobilität in Düsseldorf insbesondere im Bereich des Radverkehrs die Fähigkeit zu eigenständigem und kreativen Arbeiten, eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, Sprachkenntnisse Deutsch C1 Niveau analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie eine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative. Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungsfrist und Kontakt: Bitte bewerben Sie sich online bis zum 09. Januar 2025 über den Button „Stell dich vor!“. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Birgit Muéll, Telefon 0211 89-98989 gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Melanie Meyer, Telefon 0211 89-21794, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/04/12/24/01. Stell dich vor!
Sachbearbeitung und Teamleitung zur Radwegeplanung Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Kontaktperson:
Landeshauptstadt Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung und Teamleitung zur Radwegeplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Radverkehr oder Verkehrsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Düsseldorf, die den Radverkehr betreffen. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und konkrete Ideen hast, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du ein Team erfolgreich geleitet oder motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, innovative Konzepte zu präsentieren. Denke an kreative Lösungen für die Herausforderungen im Radverkehr und bringe diese Ideen aktiv in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung und Teamleitung zur Radwegeplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Mobilitätsplanung und die aktuellen Projekte der Stadt Düsseldorf informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Ziele der Radverkehrsförderung.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine dreijährige Berufserfahrung im Bereich Verkehrs- und Straßenplanung hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs beigetragen haben.
Zeige deine Begeisterung: Lass in deiner Bewerbung deine Leidenschaft für das Thema Fahrrad und nachhaltige Mobilität durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung des Radverkehrs am Herzen liegt und wie du zur Vision der Stadt beitragen möchtest.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Teamleitung bist. Betone deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie dein analytisches Denkvermögen und deine Eigeninitiative.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Düsseldorf vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Radverkehr
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Thema Fahrrad und nachhaltige Mobilität zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Förderung des Radverkehrs beigetragen hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Teams parat haben. Zeige, wie du ein engagiertes Team leiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Projekte vor
Denke an spezifische Projekte, bei denen du mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem interdisziplinären Umfeld zu demonstrieren.
✨Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du komplexe Probleme im Bereich Verkehrs- und Straßenplanung angegangen bist und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast.