Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Betriebe zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, führe Seminare durch.
- Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsverhältnisse und trage zur Gesundheit der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Teams und Teilzeitmöglichkeiten ab 32 Stunden/Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 71500 - 84500 € pro Jahr.
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 UNDEINGRUND, Teil von uns zu werden – an einem unserer Standorte in Delmenhorst (und Umkreis Ostwestfalen und Münsterland), Köln, Würzburg, Dresden oder Magdeburg – Außenstelle Hannover als Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst Sinnstiftende Tätigkeit Sicherer Arbeitsplatz Fortbildung, Karrierechancen Familienfreundlichkeit Außendienst, Homeoffice, Büro Flexible Arbeitszeiten Vielfältige Teams Gesundheitsmanagement Mobilitätsförderung Betriebliche Altersversorgung Und dein Grund? Vielseitig unterwegs sein und für gesunde Arbeitsverhältnisse sorgen – das reizt dich? Dann wähle einen der vielseitigsten Berufe überhaupt: Als Aufsichtsperson machst du Betriebe sicherer und hilfst, Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Ein relevanter Job für dich und die Gesellschaft. Deine Aufgaben Betriebe bei der Arbeitssicherheit und beim Gesundheitsschutz betreuen und beraten, auch außerhalb deines PLZ-Gebiets Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ermitteln Seminare für ein sicheres und gesundes Berufsleben durchführen In Arbeitsgruppen und Projekten mitarbeiten, teils über die BGW hinaus Dein Profil Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom bzw. 2. Staatsexamen) Erfahre hier, mit welchen Studienrichtungen du dich an deinem Standort bewerben kannst Ausbildung, Gehalt, Arbeitszeit Du durchläufst eine ca. 2,5 jährige Ausbildung zur Aufsichtsperson im höheren Dienst. Gehalt während der Ausbildung: Entgeltgruppe 13 BG-AT, abhängig von der individuelle berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 71.500 EUR (St. 2) und 84.500 EUR (St. 4) p. a., je nach Erfahrung auch mehr Gehalt nach Ende der Ausbildung: Entgeltgruppe 11 BG-AT Nach Ende der Ausbildung: Entgeltgruppe 14 BG-AT Ziel ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis, Besoldungsgruppe A 14 BBesO. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, mit mindestens 32 Stunden/Woche. Was ist »Sonst noch wichtig« Die BGW fördert Vielfalt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. BEWERBUNGSSCHLUSS: 22.12.2024 Infos und Online-Bewerbung FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN
Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Aufsichtsperson im höheren Dienst. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die BGW als Arbeitgeberin und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passt und die Mission der BGW teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die BGW. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Hochschulstudium, sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform der BGW ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Aufsichtsperson
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Aufsichtsperson im Arbeits- und Gesundheitsschutz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Betreuung von Betrieben im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Die BGW legt Wert auf Fortbildung und Karrierechancen. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist und welche Schritte du bereits unternommen hast, um deine Kenntnisse im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erweitern.
✨Sei offen für flexible Arbeitsmodelle
Da die Stelle auch Außendienst, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten umfasst, solltest du deine Bereitschaft zeigen, in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu arbeiten. Betone, dass du anpassungsfähig bist und die Vorteile flexibler Arbeitsmodelle schätzt.