ISFH - Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit
ISFH - Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit

ISFH - Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead research on societal peace and internal security, shaping strategic programs.
  • Arbeitgeber: Join IFSH, a dynamic research institute at the University of Hamburg focused on peace and security.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative environment with opportunities for innovation and international networking.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in peace research while working with passionate experts in a vibrant city.
  • Gewünschte Qualifikationen: Proven research experience in relevant fields and strong leadership skills are essential.
  • Andere Informationen: This role offers a chance to influence policy and societal change through research.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

ISFH – Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit

Das IFSH ist eine interdisziplinär arbeitende Stiftung und Forschungseinrichtung an der Universität Hamburg, die von der Freien und Hansestadt Hamburg institutionell gefördert wird. Die Forschungsaktivitäten des IFSH konzentrieren sich auf die Analyse aktueller Entwicklungen und Herausforderungen für Frieden und Sicherheit mit einem Schwerpunkt auf dem europäischen Raum. Der Wissenstransfer aus der Forschung in Politik und Gesellschaft ist grundlegender Bestandteil der Arbeit des Instituts.

Die Stiftung Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit (Entgeltgruppe EG 15 TV-AVH). Sie verantworten die Arbeit des Forschungsbereichs und entwickeln diese in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer strategisch weiter.

Als ausgewiesene Forschungspersönlichkeit in einem Themenfeld von Relevanz für den Forschungsbereich bringen Sie Ihre Gestaltungsenergie, Innovationsfähigkeit und Teamleitungskompetenz in die Entwicklung eines strategischen Forschungsprogramms ein. Ihre anspruchsvolle Tätigkeit bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Institutsleitung in einer engagierten, international vernetzten und interdisziplinär arbeitenden Forschungseinrichtung am Standort Hamburg.

Frank-Loeb-Haus
Kaufhausgasse 9
76829 Landau

\\n#J-18808-Ljbffr

ISFH - Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit Arbeitgeber: Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V.

Das IFSH bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer dynamischen und interdisziplinären Forschungsumgebung zu arbeiten, die sich auf gesellschaftlichen Frieden und innere Sicherheit konzentriert. Mit einem starken Fokus auf Wissenstransfer und politischer Relevanz fördert das Institut eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von der institutionellen Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg, was Ihnen eine stabile und inspirierende Arbeitsatmosphäre in der lebendigen Stadt Hamburg ermöglicht.
A

Kontaktperson:

Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ISFH - Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Friedensforschung oder Sicherheitspolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Friedensforschung und inneren Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung des Forschungsbereichs vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du Forschung, Lehre und Wissenstransfer effektiv miteinander verknüpfen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamleitungskompetenz! Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung von interdisziplinären Teams verdeutlichen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Leitung des Forschungsbereichs zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ISFH - Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit

Forschungskompetenz im Bereich Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit
Interdisziplinäres Denken
Strategische Planung und Entwicklung
Teamleitungskompetenz
Erfahrung in der Lehre und im Wissenstransfer
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Netzwerkfähigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene
Projektmanagement
Innovationsfähigkeit
Engagement für gesellschaftliche Themen
Kenntnisse in der politischen Analyse
Fähigkeit zur interkulturellen Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das IFSH und dessen Forschungsbereich Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrung, Innovationsfähigkeit und Teamleitungskompetenz hervorhebt. Zeige auf, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Forschungsbereichs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des IFSH

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Frieden und Sicherheit in der europäischen Politik verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du geleitet hast, und wie diese zur Förderung von gesellschaftlichem Frieden und innerer Sicherheit beigetragen haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Führungskompetenzen und Innovationsfähigkeit zu demonstrieren.

Zeige Teamleitungskompetenz

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du interdisziplinäre Teams motivierst und zusammenbringst, um gemeinsame Forschungsziele zu erreichen.

Frage nach den Herausforderungen

Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen das IFSH konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.

ISFH - Leitung (m/w/d) des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit
Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>