Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Institute Alter with projects and administrative tasks while gaining insights into scientific work.
- Arbeitgeber: Join a department dedicated to analyzing and addressing social issues for a better tomorrow.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: This role offers independence, curiosity-driven tasks, and opportunities for personal development.
- Gewünschte Qualifikationen: You should be pursuing a Master's in Social Work or related fields with research method knowledge.
- Andere Informationen: Work in a top location with great accessibility and a relaxed, respectful atmosphere.
Was Sie hier tunNeben dem Studium das Institut Alter bei Projekten und administrativen Arbeiten unterstützen und dabei Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit gewinnen.In anwendungsorientierten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten mitarbeiten, z.B. qualitative Datenerhebungen und -auswertungen vorbereiten und durchführen.Themen und Literatur recherchieren.Bei Forschungs- und Dienstleistungsprojekten administrativ unterstützen, z.B. Sitzungsprotokolle erstellen, Termine planen, Workshops und Projektmeetings vorbereiten.Was Sie idealerweise mitbringenAbgeschlossenes Bachelorstudium sowie laufendes Masterstudium in Sozialer Arbeit oder anderen Sozialwissenschaften.Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden.Interesse für gerontologische Forschungs- und Praxisthemen.Gut organisierte und sehr selbstständige Arbeitsweise, Teamgeist und keine Scheu vor administrativen Arbeiten.Stilsicheres Deutsch, gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse.Vorweg schon einmal einige unserer PluspunkteNeugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.Ich begleite Sie durch den BewerbungsprozessSilja GenoudHR-BeraterinT +41 31 848 43 39Das Departement Soziale ArbeitUnsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen. #J-18808-Ljbffr
Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Alter Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH
Kontaktperson:
Berner Fachhochschule BFH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Alter
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an gerontologischen Themen, indem du aktuelle Forschungsergebnisse oder relevante Literatur in Gesprächen erwähnst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich der sozialen Arbeit zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit gerontologischen Themen befassen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, wo du erfolgreich Projekte geplant oder administrativ unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch auf Englisch oder Französisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Alter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zum Institut Alter beitragen kannst. Betone dein Interesse an gerontologischen Themen und deine Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit administrativen Aufgaben oder sozialwissenschaftlicher Forschung zu tun haben.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und überprüfe auch deine Englisch- und/oder Französischkenntnisse, falls relevant.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Forschungsfragen
Informiere dich über aktuelle gerontologische Themen und relevante sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen mit, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Materie auseinandergesetzt hast.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Selbstständigkeit belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast, um deine Eignung für administrative Arbeiten zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team und deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da Stilsicheres Deutsch und gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.