Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement
Jetzt bewerben
Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement

Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement

Bern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the Institute of Organization and Social Management with projects and administrative tasks.
  • Arbeitgeber: The BFH is a leading institution focused on social innovation and addressing social issues.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a friendly team atmosphere.
  • Warum dieser Job: Gain valuable insights into scientific work while contributing to meaningful social projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree and ongoing Master's in Social Work or related fields; strong IT skills required.
  • Andere Informationen: Great location with excellent accessibility and opportunities for professional growth.

Was Sie hier tun

  1. Neben dem Studium das Institut Organisation und Sozialmanagment bei Projekten und administrativen Arbeiten unterstützen und dabei Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit gewinnen.
  2. In Forschungs-, Evaluations- und Dienstleistungsprojekten mitarbeiten: z.B. recherchieren, transkribieren, redigieren, bei Befragungen und Interviews mithelfen, Daten auswerten.
  3. Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende in der Projektarbeit organisatorisch und administrativ unterstützen.
  4. Verantwortliche bei der Planung und Organisation von Weiterbildungen und in der Lehre im Studiengang Bachelor unterstützen.

Was Sie idealerweise mitbringen

  1. Bachelor-Abschluss und laufendes Masterstudium in Sozialer Arbeit oder in einer anderen Sozialwissenschaft.
  2. Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, SPSS, R, STATA).
  3. Sehr guter schriftlicher Ausdruck in Deutsch; weitere Sprachen erwünscht.
  4. Engagement und hohe Selbstständigkeit.
  5. Interesse an Fragen von Organisation, Management und Qualität im Sozial- und Gesundheitswesen.

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  1. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  2. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  3. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  4. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
  5. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV.

Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess

Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39

Das Departement Soziale Arbeit

Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.

#J-18808-Ljbffr

Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement Arbeitgeber: Berner Fachhochschule BFH

Die BFH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement die Möglichkeit bietet, wertvolle Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit zu gewinnen und aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einem kollegialen Umfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Innovation leisten.
Berner Fachhochschule BFH

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule BFH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Dozenten, die bereits im Institut Organisation und Sozialmanagement tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement für soziale Themen! Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Sozialmanagement und bringe deine Ideen und Ansichten in Gesprächen ein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und zum Management im Sozialwesen vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in EDV-Programmen wie SPSS oder R konkret anwenden kannst, um das Team zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche! Das Institut sucht nach jemandem, der vielseitig einsetzbar ist. Zeige, dass du bereit bist, sowohl administrative als auch projektbezogene Aufgaben zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement

Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, SPSS, R, STATA)
Engagement und hohe Selbstständigkeit
Interesse an Fragen von Organisation, Management und Qualität im Sozial- und Gesundheitswesen
Sehr guter schriftlicher Ausdruck in Deutsch
Fähigkeit zur Recherche und Datenanalyse
Erfahrung in der Transkription und Redaktion von Texten
Unterstützung bei Befragungen und Interviews
Organisatorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und Kollegialität
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchieren: Informiere dich über das Institut für Organisation und Sozialmanagement. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Projekte und die Arbeitsweise zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Bachelor-Abschluss und dein aktuelles Masterstudium sowie eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an sozialwissenschaftlichen Fragestellungen und deine EDV-Kenntnisse. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule BFH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und wie du deine EDV-Kenntnisse in Projekten einsetzen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement und Interesse

Betone während des Interviews dein Interesse an Organisation, Management und Qualität im Sozial- und Gesundheitswesen. Zeige, dass du neugierig bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da sehr guter schriftlicher Ausdruck in Deutsch gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass du dies während des Interviews demonstrierst. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Frage nach den Projekten

Bereite einige Fragen zu den aktuellen Projekten des Instituts vor. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Forschung und Projektarbeit beizutragen.

Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement
Berner Fachhochschule BFH
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule BFH
  • Studentische*r Mitarbeiter*in im Institut Organisation und Sozialmanagement

    Bern
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-06

  • Berner Fachhochschule BFH

    Berner Fachhochschule BFH

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei Berner Fachhochschule BFH

    Berner Fachhochschule BFH
    Projektleiter*in Fachbereichsentwicklung

    Berner Fachhochschule BFH

    Halle Vollzeit
    Berner Fachhochschule BFH
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Strategischen Themenfeld Caring Society

    Berner Fachhochschule BFH

    Bern Vollzeit
    Berner Fachhochschule BFH
    Projekt-Assistent *in im Institut Materialität in Kunst und Kultur

    Berner Fachhochschule BFH

    Bern Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>