Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst
Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst

Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst

Köln Ausbildung 71500 - 84500 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und betreue Betriebe in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
  • Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsverhältnisse und trage zur Gesundheit der Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Teams und Teilzeitmöglichkeiten ab 32 Stunden/Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 71500 - 84500 € pro Jahr.

Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im BereichGesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir1000 UNDEINGRUND, Teil von uns zu werden – an einem unserer Standorte inDelmenhorst (und Umkreis Ostwestfalen und Münsterland), Köln, Würzburg, Dresdenoder Magdeburg – Außenstelle Hannover alsExperte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz |Aufsichtsperson höherer DienstSinnstiftende TätigkeitSicherer ArbeitsplatzFortbildung, KarrierechancenFamilienfreundlichkeitAußendienst, Homeoffice, BüroFlexible ArbeitszeitenVielfältige TeamsGesundheitsmanagementMobilitätsförderungBetriebliche Altersversorgung

Und dein Grund?

Vielseitig unterwegs sein und für gesunde Arbeitsverhältnisse sorgen – das reizt dich?Dann wähle einen der vielseitigsten Berufe überhaupt: Als Aufsichtsperson machst duBetriebe sicherer und hilfst, Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Ein relevanterJob für dich und die Gesellschaft.

Deine Aufgaben

Betriebe bei der Arbeitssicherheit und beim Gesundheitsschutz betreuen und beraten,auch außerhalb deines PLZ-GebietsUrsachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ermittelnSeminare für ein sicheres und gesundes Berufsleben durchführenIn Arbeitsgruppen und Projekten mitarbeiten, teils über die BGW hinaus

Dein Profil

Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom bzw. 2. Staatsexamen)Erfahre hier, mit welchen Studienrichtungen du dich an deinem Standortbewerben kannstAusbildung, Gehalt, ArbeitszeitDu durchläufst eine ca. 2,5 jährige Ausbildung zur Aufsichtspersonim höheren Dienst.Gehalt während der Ausbildung: Entgeltgruppe 13 BG-AT, abhängig von der individuelleberücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 71.500 EUR (St. 2) und 84.500 EUR (St. 4)p. a., je nach Erfahrung auch mehr Gehalt nach Ende der Ausbildung: Entgeltgruppe 11 BG-ATNach Ende der Ausbildung: Entgeltgruppe 14 BG-ATZiel ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis, Besoldungsgruppe A 14 BBesO.Die Stelle ist teilzeitgeeignet, mit mindestens 32 Stunden/Woche.Was ist »Sonst noch wichtig«Die BGW fördert Vielfalt.Menschen mit Schwerbehinderung werden beigleicher Eignung bevorzugt.

BEWERBUNGSSCHLUSS

22.12.2024Infos und Online-BewerbungFÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN

Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Die BGW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz ermöglicht. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit fördert die BGW eine positive Work-Life-Balance und unterstützt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem vielfältigen Team und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was die BGW zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte macht.
B

Kontaktperson:

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Aufsichtsperson im höheren Dienst. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die BGW und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und dass du motiviert bist, einen positiven Beitrag zu leisten. Dies kann deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst

Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Analytische Fähigkeiten zur Ursachenforschung von Arbeitsunfällen
Erfahrung in der Durchführung von Seminaren und Schulungen
Kommunikationsstärke für die Beratung von Betrieben
Teamfähigkeit für die Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten
Flexibilität für Außendiensttätigkeiten
Organisationsgeschick für die Planung von Schulungen
Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen
Fähigkeit zur Problemlösung in kritischen Situationen
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Interdisziplinäres Denken und Handeln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BGW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die BGW. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Aufsichtsperson im Arbeits- und Gesundheitsschutz zum Ausdruck bringst. Betone deine Qualifikationen und Erfahrungen, die dich für diese Rolle geeignet machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform der BGW ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) vorbereitest

Verstehe die Rolle der Aufsichtsperson

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Aufsichtsperson im Arbeits- und Gesundheitsschutz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme im Bereich Arbeitssicherheit oder Gesundheitsschutz gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Informiere dich über die BGW

Recherchiere die BGW und ihre Mission. Verstehe, wie sie als gesetzliche Unfallversicherung arbeitet und welche Programme oder Initiativen sie zur Förderung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz anbietet. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Organisation.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Herausforderungen in der Rolle, den Erwartungen an die Aufsichtsperson oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.

Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson höherer Dienst
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>