Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und Budgetierung
Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und Budgetierung

Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und Budgetierung

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt bei der Planung und Budgetierung von Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität ist eine angesehene Bildungseinrichtung in Frankfurt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium oder relevante Erfahrung ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und BudgetierungDie Johann Wolfgang Goethe-Uni…

Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und Budgetierung Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie attraktiven Benefits unterstützt die Universität ihre Mitarbeiter*innen dabei, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Besonders in Frankfurt am Main profitieren Sie von einer dynamischen Stadt mit einem reichen kulturellen Angebot und hervorragenden Verkehrsanbindungen.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Kontaktperson:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und Budgetierung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Planung und Budgetierung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Referats zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Budgetierung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Universität zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und Budgetierung

Analytisches Denken
Budgetierungskompetenz
Projektmanagement
Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Detailorientierung
Verhandlungsgeschick
Präsentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung mit Planungssoftware
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Johann Wolfgang Goethe-Universität. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Referat Planung und Budgetierung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar und strukturiert sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Grundsatzsachbearbeiter*in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Grundsatzsachbearbeiters im Referat Planung und Budgetierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Bereich Planung oder Budgetierung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Kenne die Institution

Informiere dich über die Johann Wolfgang Goethe-Universität und deren aktuelle Projekte im Bereich Planung und Budgetierung. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.

Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und Budgetierung
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>