Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams im Amtsärztlichen Dienst und arbeite an wichtigen Gesundheitsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung bietet vielfältige Tätigkeiten in einem großen Team mit verschiedenen Qualifikationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TVöD, Facharztzulage und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Gesundheit mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und mindestens drei Jahre Weiterbildung in der Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse B und Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.Der Amtsärztliche Dienst als eines von fünf Teams der Abteilung Gesundheit ist vor allem im Auftrag von anderen Behörden, Gerichten, öffentlichen Einrichtungen oder anderen Institutionen in Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auf der Grundlage der Landes- und Bundesbeamtengesetze sowie des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW tätig. Mitwirkung an weiteren ärztlichen Aufgaben nach strukturierter Einarbeitung (u.a. amtliche Leichenschau)Sie sind Ansprechpartner*in für medizinische Einrichtungen, Behörden, Gerichte und vor allem Bürger*innenApprobation als Ärztin / Arzt mit mindestens dreijähriger Weiterbildung in der unmittelbaren PatientenversorgungPositiv bewertet werden Erfahrungen im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen, Begutachtung, Hygiene, Prävention, Qualitätsmanagement, Psychiatrie, Orthopädie oder UmweltmedizinSie verfügen über Erfahrung im Konfliktmanagement, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Gestaltungswille, Motivationsfähigkeit sowie über soziale und interkulturelle KompetenzSie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und haben die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche ZweckeDie Stelle ist je nach persönlicher Qualifikation nach
Entgeltgruppe 14 oder 15zzgl. Facharztzulage bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voaussetzungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet, einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Psychiatrie Arbeitgeber: Kreis Euskirchen

Kontaktperson:
Kreis Euskirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Psychiatrie und Öffentliches Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktmanagement und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in der Kreisverwaltung arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des öffentlichen Gesundheitsdienstes beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung und deren Aufgaben im Bereich Gesundheit. Verstehe die Struktur und die verschiedenen Teams, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Approbation, Nachweise über deine Weiterbildung, Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten im Konfliktmanagement sowie Teamarbeit hervorhebst. Zeige auf, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Kreisverwaltung ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Euskirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitswesen und in der Psychiatrie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem großen Team angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung
Mach dich mit der Struktur und den Aufgaben der Kreisverwaltung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche und deren Bedeutung für die öffentliche Gesundheit verstehst.
✨Präsentiere deine interkulturelle Kompetenz
In der Arbeit mit Bürger*innen ist interkulturelle Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten.