Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde persönliche Referentin/Referent der Präsidentin und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere mit Fortbildungsmöglichkeiten und einem internationalen Erasmus-Aufenthalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Englischkenntnisse (mind. B2) und Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Persönliche Referentin/Persönlichen Referenten der Präsidentin (d/m/w)»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN«»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN«Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. entwickeln Konzepte und Prozessdesigns, koordinieren interne Projektvorhaben oder setzen diese eigenständig um. stellen den Kommunikationsfluss innerhalb der Hochschule und zu externen Partner:innen sicher. bereiten Grußworte, Reden und Präsentationen in deutscher und englischer Sprache vor. unterstützen die Gremienarbeit, z. B. in Präsidiumssitzungen oder im erweiterten Präsidium. verfügen möglichst über Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit oder vergleichbare Kenntnisse (journalistisches Schreiben, interne/externe Kommunikation). sprechen gut Englisch (mindestens auf B2-Niveau). Unser Angebot:Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit: In einem modernen Umfeld, vergütet (je nach Qualifikation) nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet. ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen. setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diese gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Prof. Marion Halfmann unter der Telefonnummer /per E-Mail an Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Dr.
Referent (m/w/d) in VZ Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) in VZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst in der Rolle viel mit internen und externen Partner:innen kommunizieren, also sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder im journalistischen Schreiben zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise auf Englisch zu formulieren. Vielleicht kannst du auch einige deiner bisherigen Arbeiten oder Präsentationen auf Englisch vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Die Hochschule legt großen Wert auf die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, also sei bereit, über deine Ziele und wie du dich weiterentwickeln möchtest, zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) in VZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als persönliche Referentin. Erkläre, warum du an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeiten möchtest und was dich an den Herausforderungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Projektkoordination, internen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben der Stelle erfolgreich zu bewältigen.
Sprich die geforderten Sprachkenntnisse an: Da gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau) gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise hinzu, um deine Sprachkenntnisse zu untermauern.
Achte auf die Formulierungen: Verwende in deinem Anschreiben und Lebenslauf eine professionelle und präzise Sprache. Achte darauf, dass deine Formulierungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und verständlich sind, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als persönliche Referentin oder Referent übernehmen würdest. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, und zeige, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Die Hochschule legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interner Kommunikation zeigen. Dies könnte auch beinhalten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an persönlicher Entwicklung zeigen
Betone dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um einen wertvollen Beitrag zur Hochschule zu leisten.