Erzieher/in für frühkindliche Bildung
Erzieher/in für frühkindliche Bildung

Erzieher/in für frühkindliche Bildung

Villingen-Schwenningen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Villingen-Schwenningen ist ein vielfältiger Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Beschäftigung, Radleasing, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem motivierten Team mit einem innovativen Bildungskonzept.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder vergleichbarer Abschluss, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 02.02.2025 über das Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Oberlin (m/w/d)

Amt für Kindertageseinrichtungen, Abteilung Kindertageseinrichtungen und Pädagogische Fachdienste, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, je nach Qualifikation bis EG S 8a TVöD-SuEFolgende Stelle ist zu besetzen:pädagogische Fachkraft, Verlängerte Öffnungszeiten für Kinder von 3 bis 6 Jahren, 26,5 – 30 Stunden

Die Kindertagesstätte Oberlin liegt im Stadtteil Schwenningen im Wohngebiet ‚Sauerwasen‘. Es werden 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in der Angebotsform Verlängerte Öffnungszeit betreut. Ein großer Teil der Kinder wächst in Familien mit unterschiedlichen interkulturellen Wurzeln auf. Daher berücksichtigen wir in unserer pädagogischen Arbeit die unterschiedlichen Werte, Normen und Traditionen der Kinder und Familien und binden diese mit ein. Uns ist eine enge, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien sehr wichtig. Seit Frühjahr 2019 befindet sich das Team im Weiterentwicklungsprozess und wird zum Bildungskonzept Early Excellence geschult, welches an den baden-württembergischen Orientierungsplan angelehnt ist. Im Early Excellence steht das Kind im Fokus und wird als exzellent und die Eltern als erste Experten ihrer Kinder angesehen.

Ihre Aufgaben

  • Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren in der Angebotsform Verlängerte Öffnungszeit
  • Beobachtungen und Dokumentationen auf Grundlage des pädagogischen Konzepts Early Excellence
  • Sprachförderung der Kinder im Alltag
  • Verantwortung für einen Bildungsbereich
  • Planung und Durchführung von Bildungsangeboten
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam, im Kollegium und mit den Familien

Unser Angebot

  • Mitgestaltung am pädagogischen Konzept
  • Arbeit mit einem motivierten Team
  • Begleitung durch Fachberatung und den Heilpädagogischen Fachdienst
  • zukunftssichere Beschäftigung
  • im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
  • Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • 25 € Arbeitgeberzuschuss zum ‚Move-Deutschland-Ticket Job‘
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
  • attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene ‚Work-Life-Balance‘
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/-in oder vergleichbarer Abschluss sowie Fachkräfte nach 7 KiTaG, mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung
  • einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Familien
  • Kenntnisse zur inklusiven Bildung und deren Umsetzung in der Praxis
  • Erfahrung mit dem Orientierungsplan Baden-Württemberg
  • Teamfähigkeit und Fortbildungsbereitschaft
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch
  • Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern

STADTVERWALTUNG

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zum 02.02.2025.

Stadt Villingen-Schwenningen
Haupt- und Personalamt
Postfach
78002 Villingen-Schwenningen

Jetzt bewerben!

Fragen zur Stelle? Einfach anrufen

Serap Kantarci, Tel.

Informationen über die Kindertagesstätte:

Erzieher/in für frühkindliche Bildung Arbeitgeber: Stadt Villingen Schwenningen

Die Stadt Villingen-Schwenningen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der frühkindlichen Bildung mitzuwirken. Mit einem engagierten Team und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen, wie einer ausgeglichenen Work-Life-Balance, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf interkulturelle Werte. Zudem unterstützen wir Sie bei der Kinderbetreuung und bieten zahlreiche Gesundheits- und Fitnessangebote, um Ihr Wohlbefinden zu fördern.
S

Kontaktperson:

Stadt Villingen Schwenningen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher/in für frühkindliche Bildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Bildungskonzept Early Excellence, das in der Kindertagesstätte Oberlin angewendet wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien und Ziele dieses Ansatzes verstehst und wie du sie in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sprachförderung und inklusiven Bildung demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Fortbildung. Das Team in der Kindertagesstätte Oberlin ist motiviert und im Weiterentwicklungsprozess, daher ist es wichtig, dass du dich aktiv einbringen und weiterentwickeln möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Familien. Bereite dich darauf vor, wie du eine positive Beziehung zu den Eltern aufbauen und deren kulturelle Hintergründe in deine Arbeit integrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in für frühkindliche Bildung

Einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Familien
Kenntnisse zur inklusiven Bildung
Erfahrung mit dem Orientierungsplan Baden-Württemberg
Teamfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Planung und Durchführung von Bildungsangeboten
Verantwortungsbewusstsein für einen Bildungsbereich
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für frühkindliche Bildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Villingen-Schwenningen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt und ihre Kindertagesstätte Oberlin informieren. Verstehe die Werte und das pädagogische Konzept, um deine Motivation und Passung zur Stelle klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder vergleichbaren Abschluss hervorhebst. Zeige auch deine Bereitschaft zur Nachqualifizierung auf.

Persönliche Ansprache: Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und zeige deine einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Familien. Dies ist besonders wichtig für die Stelle, da die Zusammenarbeit mit den Familien betont wird.

Relevante Erfahrungen darstellen: Erwähne spezifische Erfahrungen, die du im Bereich der inklusiven Bildung und der Umsetzung des Orientierungsplans Baden-Württemberg gesammelt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Kenntnisse hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Villingen Schwenningen vorbereitest

Verstehe das pädagogische Konzept

Mach dich mit dem Early Excellence Konzept vertraut, da es im Mittelpunkt der Arbeit in der Kindertagesstätte steht. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.

Interkulturelle Sensibilität zeigen

Da die Kinder aus verschiedenen interkulturellen Hintergründen kommen, ist es wichtig, dass du deine Sensibilität und Wertschätzung für unterschiedliche Werte und Traditionen zeigst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Vielfalt umgegangen bist.

Teamarbeit betonen

Die enge Zusammenarbeit im Team und mit den Familien ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Leitungsteam stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Erzieher/in für frühkindliche Bildung
Stadt Villingen Schwenningen
S
  • Erzieher/in für frühkindliche Bildung

    Villingen-Schwenningen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • S

    Stadt Villingen Schwenningen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>