Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Praxistrainer:in und leite spannende Schulungen im Oberbauschweißen.
- Arbeitgeber: Die DB Bahnbau Gruppe GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Bahnbau in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bahnbaus und teile dein Wissen mit neuen Talenten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Oberbauschweißen ist von Vorteil, aber auch Berufseinsteiger:innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Standort ist Augsburg, eine Stadt mit viel Kultur und Lebensqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen – wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
ZIPC1_DE
Praxistrainer:in Oberbauschweißen Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG Region Süd
Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG Region Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxistrainer:in Oberbauschweißen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Oberbauschweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Praxistrainer:in zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge im Oberbauschweißen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Branche verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und Weiterbildung von anderen. Arbeitgeber suchen nach motivierten Trainern, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben und andere zu inspirieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxistrainer:in Oberbauschweißen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DB Bahnbau Gruppe GmbH: Recherchiere die DB Bahnbau Gruppe GmbH und ihre Tätigkeiten im Bereich Oberbauschweißen. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du als Praxistrainer:in geeignet bist und was dich an der Position reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Praxistrainers wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG Region Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Praxistrainer:in Oberbauschweißen arbeiten möchtest, solltest du dein Wissen über die verschiedenen Schweißtechniken und -verfahren auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine praktischen Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Training
Die Rolle erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen effektiv zu vermitteln. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit andere trainiert oder unterstützt hast, um deine Leidenschaft für das Lehren zu zeigen.
✨Informiere dich über die DB Bahnbau Gruppe GmbH
Mach dich mit der Unternehmensgeschichte, den Werten und den aktuellen Projekten der DB Bahnbau Gruppe GmbH vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Trainer:in ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien während des Interviews zu erläutern.