Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist with patient care and lung disease assessments while learning essential medical tests.
- Arbeitgeber: Join the University Hospital Zurich, one of Switzerland's largest hospitals with over 8,600 dedicated staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for independent learning and professional growth.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a supportive team while making a real impact on patient health.
- Gewünschte Qualifikationen: Team player with good communication skills, flexibility, and a keen interest in learning.
- Andere Informationen: Experience in healthcare is a plus; strong German (C1) and good IT skills are required.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Hilfe bei Abklärung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkrankheiten und Lungengefässkrankheiten
- Erlernen und Durchführen von Lungenfunktionstests, EKG's, Gehtests und Hilfe bei Spiroergometrien
- Unterstützung bei diversen Forschungstätigkeiten (Datenbank, Studien visits)
- Teamfähige und aufgeschlossene Persönlichkeit mit guten Umgangsformen
- Hohe Flexibilität sowie Freude am Erlernen von Neuem
- Exakte Arbeitsweise und rasche Auffassungsgabe
- Gelassenheit in hektischen Situationen
- Erfahrung im Spitalwesen von Vorteil
- Gute IT-Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse (Niveau C1), Englisch von Vorteil
Wir bieten vielseitige Aufgaben in einem gut eingespielten Team und die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten und dabei viel Neues zu lernen.
Praktikant:in oder Student:in 80-100% für die Klinik für Pneumologie Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in oder Student:in 80-100% für die Klinik für Pneumologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Pneumologie und ihre aktuellen Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du in einem Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise im Universitätsspital Zürich zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine IT-Kenntnisse zu zeigen. Wenn du Erfahrung mit bestimmten Programmen oder Datenbanken hast, erwähne das im Gespräch, da dies für die Forschungstätigkeiten von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in oder Student:in 80-100% für die Klinik für Pneumologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsspital Zürich. Informiere dich über die Klinik für Pneumologie, ihre Aufgaben und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Flexibilität und IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Lungenkrankheiten und Forschung ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (Niveau C1) und eventuell auch Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar angibst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im Spital.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Universitätsspital Zürich ein gut eingespieltes Team hat, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Aufgaben wie Lungenfunktionstests und EKGs umfasst, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesen Bereichen testen. Informiere dich über die gängigen Verfahren und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Flexibilität. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder in hektischen Momenten gelassen geblieben bist.
✨Sprich über deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Kenntnisse sind ein Pluspunkt für diese Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.