Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das moderne Behandlungskonzepte umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine verantwortungsvolle Rolle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und fördere die Ausbildung junger Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie sowie abgeschlossene Psychotherapieausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem trialen Leitungsteam und entwickelst Behandlungsangebote weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Darauf kannst du dich freuen
- Du übernimmst eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe, bei der du dein Fachwissen wirkungsvoll einbringen kannst
- In dieser psychiatrisch-psychotherapeutischen Leitungsfunktion wirst du jeden Tag herausgefordert
- Du erhältst die Möglichkeit, neue und moderne Behandlungskonzepte zu implementieren
Das kannst du bewegen
- Du stellst eine qualitativ hochstehende, evidenzbasierte und leitlinienkonforme psychiatrisch-psychotherapeutische Patient:innenversorgung sicher
- Du führst in einem trialen Leitungsteam team- und zielorientiert
- Du förderst die Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzt:innen und Psycholog:innen
- Mit deinem Engagement entwickelst du das bestehende Behandlungsangebot im Bereich der KDA und des gesamten PZM weiter
Das bringst du mit
- Du verfügst über den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie und kannst eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung vorweisen
- Du bist eine fachlich und sozial kompetente Persönlichkeit mit Führungsstärke
- Du hast Freude daran, deinen Verantwortungsbereich konzeptionell, organisatorisch und auch wirtschaftlich erfolgreich weiterzuentwickeln
- Du bist teamfähig und gestaltest die Arbeit gemäss dem Kollegialitätsprinzip in der trialen Leitung sowie der Klinik lösungsorientiert mit
Leitender Arzt (m/w/d) 50-100% Arbeitgeber: Psychiatriezentrum Münsingen PZM
Kontaktperson:
Psychiatriezentrum Münsingen PZM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt (m/w/d) 50-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Psychiatrie, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Behandlungskonzepte implementieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsstärke zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder weiterentwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen und Psycholog:innen zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Prozesse fördern und gestalten würdest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt (m/w/d) 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Nachweisen über deine Psychotherapieausbildung, einem aktuellen Lebenslauf und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche und soziale Kompetenz sowie deine Führungsstärke darstellst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatriezentrum Münsingen PZM vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du über den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie verfügst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu evidenzbasierter Behandlung und modernen Konzepten vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
In dieser Rolle ist Führungsstärke gefragt. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Fähigkeit zur Förderung von Assistenzärzt:innen und Psycholog:innen verdeutlichen. Zeige, wie du ein team- und zielorientiertes Arbeitsumfeld schaffst.
✨Präsentiere deine konzeptionellen Ideen
Du wirst erwartet, das bestehende Behandlungsangebot weiterzuentwickeln. Überlege dir innovative Ansätze oder Konzepte, die du in die Diskussion einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Sei lösungsorientiert
Betone deine Fähigkeit, Herausforderungen im klinischen Alltag lösungsorientiert anzugehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und wie du das Kollegialitätsprinzip in der Zusammenarbeit umsetzt.