Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in verschiedenen Fächern der öffentlichen Finanzwirtschaft und Betreuung von nebenamtlichen Dozenten.
- Arbeitgeber: Die Brandenburgische Kommunalakademie ist die größte Ausbildungsstätte für kommunale Bedienstete in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Zusatzversorgung, UrlaubsansprĂĽche und Jahressonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung von Nachwuchskräften und bringe deine Expertise in einem dynamischen Umfeld ein.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften und mindestens fĂĽnf Jahre Erfahrung in der Kommunalverwaltung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2025; Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bei dem Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist die Stelle einer/eines hauptamtlichen Dozentin/Dozenten (m/w/d) im Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft (unbefristet) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wer wir sind Die Brandenburgische Kommunalakademie ist die größte kommunale Aus- und Weiterbildungsstätte fĂĽr kommunale Bedienstete im Land Brandenburg. Die Akademie wird in der Rechtsform eines kommunalen Zweckverbandes von neun Landkreisen und zwei kreisfreien Städten getragen. Im Einzugsgebiet des Zweckverbandes leben rund. 1,6 Mio. Menschen. Sein rechtlicher Sitz ist in Potsdam. Daneben verfĂĽgt der Verband ĂĽber eine AuĂźenstelle in Berlin (Alexanderplatz) und sieben Lernorte im Verbandsgebiet. Als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz nehmen wir die nach den jeweiligen PrĂĽfungsordnungen vorgeschriebenen PrĂĽfungen ab. Unser Angebot • eine äuĂźerst abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, die fachliche Inhalte und pädagogische Arbeit verbindet • eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die zu einem erfolgreichen Abschluss der Aus- oder Fortbildung von Nachwuchskräften beiträgt • eine unbefristete Vollzeitstelle, bewertet mit Entgeltgruppe E 12 TVöD (VKA) • eine Zusatzversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Brandenburg • u.a. UrlaubsansprĂĽche, Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt nach dem TVöD Ihre Aufgaben • Lehrtätigkeit in verschiedenen Lehrgängen sowie an verschiedenen Lernorten in den nachfolgenden Unterrichtsfächern • Ă–ffentliches Finanzwesen • Externes Rechnungswesen • Internes Rechnungswesen • Investition und Finanzierung • Abgabenrecht • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre • Ăśbernahme der Fachkoordination und die damit verbundene fachliche und inhaltliche Betreuung der eingesetzten nebenamtlichen Dozenten auf diesem Gebiet • Mitwirkung im PrĂĽfungsverfahren Unsere Erwartungen: • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaft, Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt oder Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt • tiefgrĂĽndige Kenntnisse im öffentlichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen • eine mindestens fĂĽnfjährige berufliche Tätigkeit im Bereich der Kommunalverwaltung, idealerweise als Kämmerin/Kämmerer • einschlägige Erfahrung im Bereich der Lehre • pädagogische Eignung und Befähigung • sicheres, freundliches und ĂĽberzeugendes Auftreten sowie sehr ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten • Aufgeschlossenheit gegenĂĽber dem Einsatz digitaler Medien Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns ĂĽber Ihre Bewerbung mit aussagefähiger Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges sowie dem Nachweis der Qualifikation fĂĽr die ausgeschriebene Stelle. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen/Nachweisen vorzugsweise per E-Mail gern direkt ĂĽber den Bewerben-Button (im pdf- Format) an Peter.Matschke(at)BKA-Brandenburg.de oder per Post An den Akademieleiter der Brandenburgischen Kommunalakademie -Persönlich – Am Luftschiffhafen 1 14471 Potsdam Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe E 12 TVöD/VAK bewertet. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2025. Als Ansprechpartner in fachlichen Fragen steht der Akademieleiter unter der Telefonnummer 0331/23028-0 zur VerfĂĽgung. Das Auswahlverfahren setzt sich aus einem Bewerbungsgespräch und einer Lehrprobe zusammen. Die Lehrprobe umfasst 45 Minuten. Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berĂĽcksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, Kosten fĂĽr Nachweise etc.) nicht erstattet werden. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Brandenburgische Kommunalakademie gemäß Art. 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Daten, welche unter -Kommunalakademie.de abrufbar sind, verwiesen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihren Unterlagen die auf der Internetseite verfĂĽgbare Einwilligungserklärung zur Datenspeicherung beizufĂĽgen. #Fachdozent #akademische Lehrkraft #Bildungsreferent #Ausbildungsdozent #Fachleiter Bildung und Lehre
Hauptamtliche Dozentin/Dozenten (m/w/d) im Bereich Finanzen Arbeitgeber: Brandenburgische Kommunalakademie
Kontaktperson:
Brandenburgische Kommunalakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtliche Dozentin/Dozenten (m/w/d) im Bereich Finanzen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Brandenburgische Kommunalakademie und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Akademie verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Lehrprobe vor, indem du ein Thema auswählst, das sowohl deine Fachkenntnisse als auch deine pädagogischen Fähigkeiten demonstriert. Achte darauf, digitale Medien sinnvoll einzusetzen, um dein Konzept zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk in der Kommunalverwaltung, um Informationen über die Stelle und die Erwartungen an die Dozenten zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Lehrtätigkeit unterstreichen. Betone insbesondere deine Erfahrungen im öffentlichen Finanzwesen und in der Lehre.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Dozentin/Dozenten (m/w/d) im Bereich Finanzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Beruflicher Werdegang: Stelle sicher, dass du deinen beruflichen Werdegang klar und präzise darstellst. Betone relevante Erfahrungen in der Kommunalverwaltung und deine Lehrtätigkeiten, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Nachweis der Qualifikationen: FĂĽge alle erforderlichen Nachweise deiner Qualifikationen bei, insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare AbschlĂĽsse. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Eignung und deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit im Bereich der öffentlichen Finanzwirtschaft zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit digitalen Medien ein.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail versendest, achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format angehängt sind. Verwende einen klaren Betreff, z.B. 'Bewerbung als Dozentin/Dozent im Bereich Finanzen', und stelle sicher, dass du die Einwilligungserklärung zur Datenspeicherung beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Kommunalakademie vorbereitest
✨Bereite deine Lehrprobe gut vor
Die Lehrprobe ist ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens. Stelle sicher, dass du ein Thema wählst, das deine Fachkenntnisse und pädagogischen Fähigkeiten optimal zur Geltung bringt. Übe deine Präsentation mehrmals, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Erfahrung in der Kommunalverwaltung
Da eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit im Bereich der Kommunalverwaltung erwartet wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn parat haben. Erkläre, wie deine Erfahrungen dich auf die Lehrtätigkeit vorbereiten.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikationsweise zu beantworten und zeige, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Digitalisierung im Unterricht ansprechen
Aufgeschlossenheit gegenĂĽber digitalen Medien ist gefordert. Ăśberlege dir, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren wĂĽrdest und bringe Beispiele mit, um deine Ideen zu untermauern.