Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Kanalbetrieb und arbeite eng mit dem Tiefbauamt zusammen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Kreuztal bietet eine moderne und engagierte Arbeitsumgebung fĂĽr 31.000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein bezuschusstes Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einem kompetenten Team ein.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss als Techniker/in oder Meister/in im Bereich Bautechnik oder Abwasser erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilung; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sorgen Sie fĂĽr klare Verhältnisse! Die „Familiengerechte Kommune“ Kreuztal hält fĂĽr ihre 31.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ortsansässigen Betriebe zwei Kläranlagen (170.000 bzw. 12.500 EWG) und ca. 250 km Kanalnetz vor. Zur UnterstĂĽtzung unseres Kläranlagen-Teams stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein Kanalmeister/in Was sind Ihre wesentlichen Aufgaben? • Organisatorische Leitung des Bereichs „Kanalbetrieb“ in Kooperation mit dem Tiefbauamt, • Begleitung von MaĂźnahmen zur Kanalunterhaltung, • Ăśberwachung von Fremdfirmenleistungen, • Haushaltsplanung, Beschaffungen und Kostenkontrolle, • Korrespondenz mit BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern. Was bringen Sie mit? • Sie verfĂĽgen ĂĽber einen Abschluss als • staatlich gepr. Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik – Schwerpunkt Tiefbau – oder • Abwassermeister/in oder • Meister/in fĂĽr Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder • Polier/in bzw. Schachtmeister/in. • Sie sind routiniert im Umgang mit MS Office-Produkten und Visualisierungssystemen. • Sie sind Teamplayer/in und können effizient organisieren. • Sie sind uneingeschränkt leistungsfähig, insbesondere hinsichtlich der mit dem Berufsbild verbundenen Anforderungen, wie z.B. Arbeit in beengten Räumen, Kontakt mit Fäkalien und Aerosolen, Tragen und Heben von Lasten bis 30 kg, Aufenthalt im StraĂźenverkehrsraum. • Sie sind im Besitz eines FĂĽhrerscheins der Klasse B (alt: Klasse 3), vorteilhaft wäre zusätzlich ein FĂĽhrerschein der Klasse C (alt: Klasse 2) bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben. Der nachträgliche Erwerb des FĂĽhrerscheins der Klasse C kann ggf. bezuschusst werden. • Sie sind bereit, regelmäßig Wochenenddienste und Rufbereitschaften zu ĂĽbernehmen. • Sie identifizieren sich mit dem Leitbild fĂĽr die Mitarbeitenden der Stadt Kreuztal (Link). Was bieten wir Ihnen? Die Stadtverwaltung Kreuztal ist eine moderne und engagierte Arbeitgeberin. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team. Sie haben bei uns die Möglichkeit, mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen sowie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen fortzubilden. Sie sind uns wichtig! • Wir stärken unsere Mitarbeitenden durch Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z.B. Bike-Leasing und Gesundheitstage. • Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen. • Wir unterstĂĽtzen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Beruf und Pflege. • Wir fördern den Dialog ĂĽber regelmäßige Mitarbeitendengespräche. • Wir fördern Ihre Mobilität durch ein bezuschusstes Jobticket und die Bereitstellung von Pedelecs fĂĽr Dienstfahrten. • Wir bieten Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag fĂĽr den öffentlichen Dienst (TVöD). • Wir sichern Ihnen eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und bieten Möglichkeiten der Entgeltumwandlung. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit (39 Wochenstunden). Eine Stellenteilung durch zwei Personen kann in Betracht kommen, wenn – ggf. im Rahmen einer flexiblen Handhabung – eine ganztägige Besetzung gewährleistet ist. Die Eingruppierung ist in Entgeltgruppe 9a TVöD vorgesehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 05.01.2025. Bewerbungen von Frauen sind ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht und werden gesetzeskonform berĂĽcksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter werden begrĂĽĂźt. Die kulturelle Vielfalt in der Stadt Kreuztal soll sich auch in der Gesamtheit der Bediensteten widerspiegeln. Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte sind daher willkommen. Ansprechpartner fĂĽr inhaltliche Fragen Herr Jarzina, Amtsleiter Tiefbau Telefon: +49 2732 51 212 oder Herr Söhngen, Betriebsingenieur Kläranlagen Telefon: +49 2732 7695991 Ansprechpartnerin fĂĽr Fragen zur Stellenausschreibung Frau Bonert, Personal/Organisation/IT Telefon: +49 2732 51 340 Online-Bewerbung
Kanalmeister/in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Kreuztal
Kontaktperson:
Stadt Kreuztal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kanalmeister/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Kanalmeisters. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen der Kanalunterhaltung und die Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit MS Office und Visualisierungssystemen zu erläutern. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Projekte organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich ĂĽber die Stadt Kreuztal und deren Leitbild fĂĽr Mitarbeitende. Zeige, dass du dich mit den Werten der Stadt identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kanalmeister/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Stadt Kreuztal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber die Stadt Kreuztal und ihre Werte informieren. Verstehe, was die 'Familiengerechte Kommune' ausmacht und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen. Hebe deinen Abschluss als staatlich geprĂĽfter Techniker oder Abwassermeister hervor und beschreibe relevante Erfahrungen.
Zeige Teamfähigkeit und Organisationstalent: Da die Position eine organisatorische Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und dein Organisationstalent in deiner Bewerbung anführen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und aktuell sind. Dazu gehören ein aussagekräftiger Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen und Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Kreuztal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Abwassertechnik, Kanalbetrieb und den relevanten Vorschriften vorbereiten. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt und anderen Fremdfirmen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur effizienten Organisation von Projekten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Stadt Kreuztal
Es ist wichtig, dass du dich mit der Stadt und ihren Werten identifizierst. Informiere dich über die 'Familiengerechte Kommune' und deren Leitbild. Zeige im Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der Stadt verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Arbeitsbedingungen, das Team oder die zukünftigen Projekte wissen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Stelle zu erfahren.