Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung im Bereich Skills- und Simulationslernen für Pflege-Studierende.
- Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten - eine innovative Bildungseinrichtung im sozialen und gesundheitlichen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die nächste Generation von Pflegekräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Bereich Pflege sowie Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar, Bewerbungen bis zum 15. Dezember 2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsLehrkraft für besondere Aufgabenmit dem SchwerpunktSkills- und Simulationslernenim Bachelorstudiengang Pflegezu besetzen.
QR
Weitere Informationen finden Sie unter 15. Dezember 2024Kontakt für Rückfragen:Susanne Wilke ( )
Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Skills- und Simulationslernen im Bachelorstudie Arbeitgeber: Hochschule Kempten
Kontaktperson:
Hochschule Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Skills- und Simulationslernen im Bachelorstudie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Methoden im Skills- und Simulationslernen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Erfahrung im Bereich Pflege und Simulation verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Pflege und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrphilosophie und -methoden klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Förderung von Skills- und Simulationslernen im Bachelorstudiengang Pflege präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Skills- und Simulationslernen im Bachelorstudie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten. Informiere dich über ihre Programme, Werte und die Fakultät Soziales und Gesundheit, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, in deinem Motivationsschreiben klar darzulegen, warum du für die Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Skills- und Simulationslernen sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kempten vorbereitest
✨Verstehe die Bedeutung von Skills- und Simulationslernen
Mach dich mit den Konzepten des Skills- und Simulationslernens vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Methoden in der Lehre angewendet hast.
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Da die Position einen Schwerpunkt auf praktisches Lernen legt, könnte es sein, dass du eine Lehrprobe oder eine Simulation durchführen musst. Übe deine Präsentation und stelle sicher, dass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Hochschulbildung ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Fachbereichen verdeutlichen.
✨Frage nach den Erwartungen der Hochschule
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Lehrkraft in dieser Rolle und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.