Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Treasury-Team und manage die Finanzströme des Unternehmens.
- Arbeitgeber: Ein führendes deutsches Handelsunternehmen mit 6000 Mitarbeitern und 2,7 Milliarden Euro Umsatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzstrategie eines großen Unternehmens und entwickle deine Karriere in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Finanzen oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Treasury-Bereich.
- Andere Informationen: Standort: Frankfurt, flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Treasury Manager (m/w/d) im Raum FrankfurtFür unseren Kunden, einem deutschen Handelsunternehmen mit rund 6000 Mitarbeitern an über 270 Standorten und einem Umsatz von 2,7 Milliarden Euro in Deutschland, suchen wir ab sofort einen Treasury Manager (m/w/d), der den Bereich weiter auf- und ausbaut.Kun…
Treasury Manager (m/w/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Michael Page
Kontaktperson:
Michael Page HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Treasury Manager (m/w/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Finanz- und Handelsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Treasury-Management und den spezifischen Herausforderungen, denen sich Handelsunternehmen gegenübersehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Liquiditätsmanagement und Risikomanagement unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Werte. Recherchiere über die Unternehmenskultur und die strategischen Ziele, um im Gespräch zu verdeutlichen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Treasury Manager (m/w/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Handelsunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position als Treasury Manager zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Finanzmanagement und deine Fähigkeiten im Bereich Liquiditätsplanung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Wahl für die Position bist. Gehe darauf ein, wie du den Bereich Treasury weiter auf- und ausbauen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Handelssektor. Zeige, dass du die spezifischen finanziellen Aspekte verstehst, die für das Unternehmen relevant sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Treasury-Strategien implementiert oder Risiken gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmensstrategie
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der langfristigen Strategie des Unternehmens interessiert bist. Frage nach den Zielen des Treasury-Bereichs und wie du dazu beitragen kannst.
✨Soft Skills betonen
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da diese für die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sind.