Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Messstellen und löse technische Probleme im Energiewirtschaftsbereich.
- Arbeitgeber: Wir versorgen die Bürger von Karlsruhe mit Energie und Trinkwasser.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, in einem wichtigen Sektor zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Energieversorgung der Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in SAP IS-U und Erfahrung im Troubleshooting sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ââ ̄Messstellenkoordinator – SAP IS-U / Energiewirtschaft / Troubleshooting (m/w/d) Über das Unternehmen Die Versorgung der Karlsruher Bürger mit Energie und Trinkwasser ist unsere Aufgabe.
Wir bewältigen Sie gemeinsam mit unserem Partner.
Besser versorgt, weiter geda…
Messstellenkoordinator - sap is-u / energiewirtschaft / troubleshooting (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Kontaktperson:
Stadtwerke Karlsruhe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Messstellenkoordinator - sap is-u / energiewirtschaft / troubleshooting (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich SAP IS-U und der Energiewirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Herausforderungen vertraut bist.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für Troubleshooting-Situationen zu nennen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben kann.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und mehr über die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Messstellenkoordinator - sap is-u / energiewirtschaft / troubleshooting (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen im Bereich Energie und Trinkwasser zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Messstellenkoordinator zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit SAP IS-U und im Troubleshooting.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und welche Kenntnisse du in der Energiewirtschaft mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Karlsruhe GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Energiewirtschaft und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Sektor konfrontiert sind. Zeige, dass du die Bedeutung der Energieversorgung für die Bürger verstehst.
✨SAP IS-U Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit SAP IS-U zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu geben, wie du das System in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Troubleshooting-Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über spezifische Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle des Messstellenkoordinators oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Positionen anführen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.