Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Technik-Profi und arbeite an elektrischen Schaltungen und Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in der Energieversorgung mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, PC-Kurse und umfangreiche Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt und nimmst an Seminaren teil.
Lass dich elektrisieren
In deiner Ausbildung machen wir dich in Sachen Technik topfit!Für elektrische Grundschaltungen der Installations- und Steuerungstechnik erstellst du am PC die Schaltungen und Programme. Du lernst außerdem, wie du Metall richtig bearbeitest. Mithilfe von Messinstrumenten nimmst du deine verdrahteten Schaltungen in Betrieb. Wenn du diese Grundlagen beherrscht, montierst und wartest du zusammen mit den Fachleuten im Team z. B. unsere Umspannwerke oder Stromverteilungsanlagen.
Hier wirst du zum ProfiGrundlagen MetallbearbeitungUmgang mit WerkzeugmaschinenMontage und Installation von Freileitungs- und KabelnetzenBau, Inbetriebnahme, Überwachung und Wartung von elektrotechnischen AnlagenElektroinstallations- und VerdrahtungstechnikenGrundlagen der PneumatikEnergieelektronik und SteuerungstechnikVerschiedene Messverfahren in der ElektrotechnikInbetriebnahme von Gleich- und DrehstrommaschinenProgrammieren und Konfigurieren von SystemenVermittlung und Einhaltung von VDE-, Sicherheits- und technischen VorschriftenCAD-AnwendungenDas erwartet dich in der PraxisEinsatz im gewerblichen AusbildungszentrumMitarbeit in verschiedenen gewerblichen und technischen UnternehmensbereichenPC-Kurse (MS Office, SPS, LOGO, CAD, AutoCad)Seminare (Ausbildungscamp)ProjektarbeitUmfangreiche PrüfungsvorbereitungDas wünschen wir uns von dirMindestens ein guter Mittelschulabschluss mit QualiNeugierde, Spaß an Technik und logischem Denken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik in der Energieversorgung ( Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik in der Energieversorgung (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und Elektroinstallation anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik verstehst und bereit bist, dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik in der Energieversorgung (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zugeschnitten ist. Betone deine Neugierde und deinen Spaß an Technik sowie logisches Denken. Zeige, warum du genau zu diesem Unternehmen passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen hervor, insbesondere wenn du einen guten Mittelschulabschluss mit Qualifikation hast. Füge auch Praktika oder Projekte hinzu, die deine technischen Fähigkeiten zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Dokumente gut strukturiert sind. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen mit technischen Projekten oder Hobbys, die deine Leidenschaft für Technik zeigen. Das wird den Interviewern helfen, deine Neugierde und dein Interesse an der Ausbildung zu erkennen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Grundschaltungen, Metallbearbeitung und Messinstrumenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.