Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in (CTA) in Braunschweig
Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in (CTA) in Braunschweig

Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in (CTA) in Braunschweig

Braunschweig Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Chemischtechnische/r Assistent/in und arbeite selbstständig im Labor mit Wissenschaftlern.
  • Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern bietet eine praxisnahe Ausbildung in modernen Laboren.
  • Mitarbeitervorteile: 12 Wochen Ferien pro Jahr und die Möglichkeit, Fachhochschulreife zu erlangen.
  • Warum dieser Job: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Umweltanalytik und Lebensmittelkontrolle – ein echter Beitrag zur Gesellschaft!
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss erforderlich, keine Bewerbungsunterlagen nötig.
  • Andere Informationen: Individuelles Bewerbungscoaching und Austausch mit Unternehmen für einen erfolgreichen Karrierestart.

Was machen eigentlich CTAs?

Unsere CTAs sind sehr universell und vielseitig ausgebildet und koennen unter einer Vielzahl an moeglichen Betaetigungsfeldern waehlen. In fast allen Bereichen arbeiten CTAs selbststaendig im Labor in einem Team von Wissenschaftlern.

In der Chemischen Industrie und der Pharmaindustrie bieten sich viele Einsatzmoeglichkeiten im Bereich der Forschung und Prozesskontrolle. Herausforderungen liegen auch im Bereich der (Ultra) Spurenanalytik, die gerade im Umweltbereich beim Nachweis von kleinsten Stoffmengen stetig an Bedeutung gewinnt.

Im Bereich der Lebensmittelanalytik und dem Verbraucherschutz werden in Kontroll und Prueflaboratorien (z.B. der Landesuntersuchungsaemter) Stichproben von Lebensmitteln und Bedarfsgegenstaenden (z.B. Kosmetika, Spielzeug, Kleidung) untersucht, die bereits in den Handel gelangt sind. In der Lebensmittelindustrie ist zudem die analytische Pruefung der Roh und Endprodukte in den Betriebslaboratorien gefragt.

Weitere Taetigkeitsfelder eroeffnen sich in der Forschung im universitaeren Bereich und in der Biotechnologie, ebenso wie in der klinischen Chemie und der Forensik/Kriminalistik.

Wie wird man CTA?

Voraussetzung fuer die Ausbildung ist ein Realschulabschluss oder ein anderer vergleichbarer Abschluss, der Zugang erfolgt ueber ein Anmeldeverfahren (kein Bewerbungsverfahren!). Anmeldung CTA Gesundheitszeugnis CTA

Ausbildungsbeginn ist der 1. August eines jeden Jahres, die vollschulische Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlusspruefung. In ca. 33 Unterrichtsstunden pro Woche findet die theoretische und praktische Ausbildung in modernen, schuleigenen Laboren und Schulungsraeumen statt. Pro Schuljahr haben unsere Azubis 12 Wochen Ferien, die in Anlehnung an die niedersaechsischen Schulferien festgelegt sind.

Die Inhalte der Ausbildung sind in Lernfelder gegliedert, die in 4 Faecher zusammengefasst werden:

  • Chemische Analytik
  • Instrumentelle Analytik
  • Praeparative Chemie
  • Wahlpflichtkurse (unser Schwerpunkt: Lebensmittel und Umweltanalytik)

Ergaenzend dazu werden Unterrichtsstunden in allgemeinbildenden Faechern erteilt.

Rahmenrichtlinien CTAAusbildung

und dann nach der Ausbildung?

Auf Wunsch besteht fuer RealschulAbsolventen die Moeglichkeit, durch zusaetzlichen kostenlosen Unterricht den schulischen Teil der Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung zu erlangen.

Somit ist auch ein anschliessendes Studium an einer Fachhochschule/Universitaet moeglich, wobei die CTAAusbildungsinhalte von verschiedenen Einrichtungen zur Verkuerzung der Studienzeit anerkannt werden.

Azubis, die bereits mit der Fachhochschulreife, bzw. dem Abitur bei uns starten, nutzen die CTAAusbildung aus diesem Grund auch gern als „Sprungbrett“ fuer ein spaeteres Studium!

Grossen Wert legen wir auf den Austausch mit Betrieben, Forschungsinstituten und staatlichen Untersuchungsaemtern. So koennen wir unsere Ausbildungsinhalte stetig aktualisieren und fruehzeitig den Kontakt zu moeglichen spaeteren Arbeitgebern unserer Absolventen herstellen.

Zusaetzlich zu den verbindlichen in den Rahmenlehrplaenen festgelegten Ausbildungsinhalten bereiten wir unsere Azubis umfassend auf den Arbeitsmarkt vor:

Neben Betriebsbesichtigungen, dem Besuch von Fachmessen und der Durchfuehrung von ZertifikatsLehrgaengen bieten wir unseren Azubis ein individuelles Bewerbungscoaching, um die Weichen fuer einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt zielgerichtet zu stellen!

CTAAusbildung bei Dr. von Morgenstern

SchnupperPraktikum / Bewerbung, Ansprechpartnerin:

  • Frau Claudia Meyer, Bildungsreferentin
  • Mail: / Telefon:
  • Bitte beziehe Dich/beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib/geben Sie die unten genannte Referenznummer an.

Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in (CTA) in Braunschweig Arbeitgeber: Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH

Die Ausbildung zum Chemischtechnischen Assistenten (CTA) bei Dr. von Morgenstern in Braunschweig bietet eine hervorragende Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Unsere Azubis profitieren von modernen Laboren, einer praxisnahen Ausbildung und der Chance, wertvolle Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu knüpfen. Zudem legen wir großen Wert auf individuelle Förderung und bereiten unsere Auszubildenden umfassend auf den Arbeitsmarkt vor, was die CTA-Ausbildung zu einem idealen Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere macht.
D

Kontaktperson:

Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in (CTA) in Braunschweig

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag eines CTAs gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner späteren Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemie- und Pharmaindustrie. Zeige in Gesprächen oder beim Praktikum, dass du über das nötige Wissen verfügst und Interesse an den Herausforderungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 3

Nutze die angebotenen Betriebsbesichtigungen und Fachmessen, um mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um Fragen zu stellen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das individuelle Bewerbungscoaching vor. Überlege dir im Voraus, welche Fragen du hast und welche Informationen du benötigst, um deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu maximieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in (CTA) in Braunschweig

Laboratory Skills
Chemical Analysis
Instrumental Analysis
Attention to Detail
Teamwork
Problem-Solving Skills
Knowledge of Safety Regulations
Analytical Thinking
Time Management
Communication Skills
Adaptability
Basic Knowledge of Biochemistry
Understanding of Quality Control Processes
Research Skills
Familiarity with Laboratory Equipment

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Chemischtechnischen Assistenten (CTA). Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung zeigt, sowie relevante Zeugnisse und Nachweise.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als CTA interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese in der Ausbildung von Vorteil sein können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform AZUBIYO ein. Achte darauf, dass du die Referenznummer in deiner Bewerbung angibst und überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH vorbereitest

Verstehe die Rolle eines CTAs

Mach dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Chemischtechnischen Assistenten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vielseitigkeit der Ausbildung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der chemischen Analytik oder im Laborbetrieb demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Schwerpunkten der Ausbildung oder den Möglichkeiten für Praktika fragen.

Sei authentisch und motiviert

Zeige deine Begeisterung für die Chemie und die Ausbildung zum CTA. Sei ehrlich über deine Motivation und warum du denkst, dass diese Ausbildung der richtige Schritt für dich ist. Authentizität kommt gut an!

Ausbildung Chemischtechnische/r Assistent/in (CTA) in Braunschweig
Dr. von Morgenstern Schulen gemeinnuetzige Schulgesellschaft mbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>