Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bereich Wirtschaftsinformatik und Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Die Berufsakademie Sachsen wird zur Dualen Hochschule Sachsen umgewandelt und bietet praxisintegrierte Studiengänge an.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung des Studiengangs.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik und arbeite eng mit Praxispartnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung Die Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären Bildungsbereiches. Zum 01.01.2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen umgewandelt. Als staatliche Einrichtung wird sie mit etwa 40 Studiengängen Studierende in praxisintegrierenden dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering führen und perspektivisch auch duale Master-Studiengänge anbieten und kooperative Forschung betreiben. Dabei werden die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem Praxispartner realisiert. Damit stellt die zukünftige Duale Hochschule Sachsen den Einrichtungen der Wirtschaft, der freien Berufe, vergleichbaren Einrichtungen außerhalb der Wirtschaft und Einrichtungen von Trägern sozialer Aufgaben exzellent qualifizierte Fach- und Führungskräfte in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales zur Verfügung. Sie ist mit ihren sieben Staatlichen Studienakademien fest in den Regionen Sachsens verwurzelt. An der Staatlichen Studienakademie Dresden ist – unter dem Vorbehalt der späteren Ausbringung der W2-Planstelle durch den Haushaltsgesetzgeber – folgende Stelle schnellstmöglich (frühestens ab Ausbringung der W2-Planstelle durch den Haushaltsgesetzgeber) zu besetzen: W2-Professur (m / w / d) für Wirtschaftsinformatik Vollzeit, unbefristet vorrangig im Studienbereich Wirtschaft, Studiengang Wirtschaftsinformatik Kennziffer DD 05/2024 Aufgabenprofil: Die Bewerbenden sollten über eine fundierte Qualifikation auf dem Gebiet der Informatik oder der Wirtschaftsinformatik verfügen und die Bereitschaft mitbringen, sich in neue einschlägige Themengebiete einzuarbeiten. Die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber hat in der Lehre schwerpunktmäßig Lehrveranstaltungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik zu übernehmen. Der Einsatz ist in allen Studiengängen im Studienbereich Wirtschaft vorgesehen. Im Studienbereich Technik werden Fachkräfte (Bachelor of Engineering, Bachelor of Science) qualifiziert. Die Bewerbenden sollen in mindestens zwei der folgenden Bereiche Kompetenzen vorweisen und in der Bewerbung nachweisen: IT-Sicherheit, insbesondere technisches Risikomanagement, Security Management und Systemsicherheit, Systementwicklung, speziell Cloud-Technologien und Microservice-Architekturen und Informationsmanagement, hier besonders Geschäftsmodellierung sowie digitale Geschäftsmodelle und digitaler Zwilling. In der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie zur effizienten Gestaltung der wissenschaftlichen und praktischen Studienphasen sind ausgeprägtes fachdidaktisches Geschick, fachpraktische Erfahrungen als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studierenden und in der Organisation von Studienabläufen erforderlich. Engagement und Einsatzfähigkeit für die Weiterentwicklung des Studienganges „Wirtschaftsinformatik“ werden vorausgesetzt. Alle Bewerbenden müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 59 SächsHSG erfüllen: abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes (Holz- und Fertigungstechnik), pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer in der Regel fünfjährigen, einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen. Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Dresden. Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Dualen Hochschule Sachsen möglich. Art und Umfang der dienstlichen Aufgaben der Lehrpersonen an der Dualen Hochschule Sachsen ergeben sich aus der Hochschuldienstaufgabenverordnung. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorliegen gleicher Qualifikation und Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte und/oder ihnen gleichgestellte Bewerbende, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird gebeten, den Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. die Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen, lückenlose Tätigkeitsnachweise, insbesondere die Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, der einschlägigen fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit sowie Nachweise wissenschaftlicher Leistungen und Veröffentlichungen und Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen) bis zum 31.12.2024 unter Angabe der oben genannten Kennziffer vorzugsweise per E-Mail an: Bitte übermitteln Sie Ihre Online-Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (max. 10 MB) mit dem Dateinamen DD-WI_05_24-Name-Vorname. oder postalisch an: Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Sekretariat der Direktion Hans-Grundig-Straße 25 01307 Dresden Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die elektronischen Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten leider nicht erstattet werden können. Wir bitten darum, alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen etc.) zunächst lediglich in Kopie einzureichen und von Mappen abzusehen. Erforderliche beglaubigte Kopien von Urkunden über akademische Grade werden gegebenenfalls nachgefordert. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bzw. akademischen Grad ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) notwendig. Die Vorlesungen an der Dualen Hochschule Sachsen werden hauptsächlich in deutscher Sprache gehalten, daher wird bei Bewerbungen in einer anderen Sprache um eine deutsche Übersetzung gebeten. Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird. Bewerbende, die sich bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen. Studium mit Gehalt. dhsn.de
W2-Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Berufsakademie Sachsen
Kontaktperson:
Berufsakademie Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Wirtschaftsinformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Berufsakademie Sachsen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Themen zu erlernen und zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Probevorträge vor. Überlege dir, welche Themen du präsentieren könntest, die sowohl deine Fachkompetenz als auch deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe diese Präsentationen im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen. Dies kann dir helfen, nicht nur dein Wissen zu erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsinformatik darstellst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Professur interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, berufliche Erfahrungen und relevante Lehrtätigkeiten übersichtlich darstellt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen lückenlos aufzuführen und besondere Leistungen hervorzuheben.
Nachweise und Zeugnisse: Füge Kopien aller relevanten Nachweise und Zeugnisse bei, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse, Arbeitszeugnisse und Beurteilungen. Stelle sicher, dass du auch Nachweise über wissenschaftliche Leistungen und Veröffentlichungen beilegst.
Formatierung und Einreichung: Achte darauf, dass deine Bewerbung als zusammengefügte PDF-Datei (max. 10 MB) eingereicht wird. Benenne die Datei gemäß den Vorgaben (DD-WI_05_24-Name-Vorname) und sende sie vorzugsweise per E-Mail an die angegebene Adresse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsakademie Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachdidaktische Fragen vor
Da die Stelle eine Professur im Bereich Wirtschaftsinformatik ist, solltest du dich auf Fragen zur Didaktik und Methodik der Lehre vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Lehrmethoden du einsetzen würdest.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Die Bewerbenden sollten nachweisen können, dass sie über praktische Erfahrungen in der Wirtschaft oder in relevanten Projekten verfügen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in IT-Sicherheit, Systementwicklung oder Informationsmanagement demonstrieren.
✨Engagement für die Weiterentwicklung des Studiengangs
Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik zu sprechen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Lehre integrieren und den Studierenden helfen kannst, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.
✨Bereite einen Probevortrag vor
Da die pädagogische Eignung durch eine Probeveranstaltung nachgewiesen werden muss, solltest du einen kurzen Vortrag vorbereiten. Achte darauf, dass dieser klar strukturiert ist und die Zuhörer aktiv einbezieht.