Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unserer IT-Abteilung und lerne die Administration von Systemen und Netzwerken.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Mögliche Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre und praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und unterstütze uns bei spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber verkürzt werden.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Bei uns kannst Du Deine Ausbildung ggf. sogar auf 2,5 Jahre verkürzen. Während dieser Zeit wirst Du in unserer IT-Abteilung praxisnah ausgebildet. Du lernst die Administration unserer Anwendungen, Server- und Clientsysteme und unseres Netzwerks kennen und zu beherrschen. Außerdem lernst du, wie du dein technisches Wissen zur persönlichen Unterstützung unserer Mitarbeiter im Bereich der privaten Kranken- und Pflegepflichtversicherung einsetzt.
Was Dich in der Ausbildung erwartet:
- Du lernst IT-Prozesse zu verstehen und umzusetzen
- Du gewinnst Einblicke in die private Kranken- und Pflegepflichtversicherung, insbesondere in unsere Systeme, Server und Netzwerke
- Du bearbeitest eigenständig die vielschichtigen Kundenanliegen
- Du pflegst und wartest unsere Netzwerke, um für die Kolleg innen einen reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen
- Du lernst mit modernen Hard- und Softwarelösungen die Ziele des Unternehmens wirksam zu unterstützen
Was Dich auszeichnet:
- Du hast Spaß an IT-Themen, z. B. der Wartung und Pflege von Netzwerken, Client- und Server-Administration oder auch der Arbeit mit Software-Programmen und Programmiersprachen
- Du hast die allg. Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder einen guten Abschluss der mittleren Reife bzw. einen vergleichbaren Schulabschluss
- Du möchtest anstatt eines Studiums lieber Praxis und Theorie verbinden
- Du stehst Veränderungen positiv gegenüber und bist flexibel
- Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Du besitzt eine sorgfältige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Du arbeitest gerne im Team und bringst Dich mit Deinen eigenen Ideen aktiv ein
Das bieten wir Dir:
- Einen sicheren Ausbildungsberuf mit Zukunft
- Sehr gute Übernahmechancen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der LKH
- Ausgewogene Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Später auch Möglichkeit auf Home-Office
- Attraktive tarifliche Vergütung (Stand: September 2024):
- 1.205 Euro im 1. Ausbildungsjahr
- 1.282 Euro im 2. Ausbildungsjahr
- 1.370 Euro im 3. Ausbildungsjahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Monatlich 40 Euro vermögenswirksame Leistungen zusätzlich zur Ausbildungsvergütung
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (max. 25€/Monat)
- Mitarbeiterrabatte bei vielen Online-Shops
- Gemeinsam sind wir stark: Wir stellen pro Ausbildungsjahr mehrere Auszubildende ein
- Betreuung durch das Ausbildungsteam während Deiner gesamten Ausbildung
- Support durch ein Patenprogramm während der gesamten Ausbildung
- Interne Prüfungsvorbereitung und Schulungen
Klingt interessant? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Anschreiben, Lebenslauf und allen Zeugnissen direkt über unser Bewerbungsformular.
Bei Fragen melde Dich gerne jederzeit bei uns.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Arbeitgeber: Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
Kontaktperson:
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der IT-Branche hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im IT-Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in der IT-Abteilung von StudySmarter. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine technischen Fähigkeiten eingehen. Erwähne relevante Erfahrungen mit Server- und Clientsystemen sowie Netzwerken, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Systemintegration fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskrankenhilfe V.V.a.G. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Systemintegration und Netzwerktechnologien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Server- und Clientsystemen zu beantworten und zeige dein Interesse an aktuellen Technologien.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der IT-Administration zeigen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein persönliches Projekt sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Begeisterung für die Ausbildung. Ein freundliches Auftreten und eine positive Einstellung können einen großen Unterschied machen.