Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Verwaltung arbeiten und wichtige soziale Projekte unterstützen.
- Arbeitgeber: Das LSJV sorgt dafür, dass niemand in Rheinland-Pfalz durchs soziale Netz fällt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Aufstiegschancen und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das soziale Klima und setze dich für Teilhabe und demokratische Werte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an sozialen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
Job Description
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) sorgt dafür, dass in Rheinland-Pfalz niemand durchs soziale Netz fällt und alle – von der Geburt an bis ins hohe Alter – die Hilfe und Versorgung bekommen, die sie brauchen. Wir setzen uns für Teilhabe und demokratische Werte ein, unterstützen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen und gestalten das soziale Klima im . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ausbildung Zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Kontaktperson:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen sozialen Themen und Herausforderungen in Rheinland-Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen in deiner Region hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinen Werten und deiner Motivation vor. Das LSJV legt großen Wert auf Teilhabe und demokratische Werte, also sei bereit, deine eigene Sichtweise dazu zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der Arbeit des LSJV. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LSJV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des LSJV ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung vorbereitest
✨Informiere dich über das Landesamt
Mach dich mit den Zielen und Werten des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen des Landesamts zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.