Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the lead MTR/MTRA in radiation therapy processes and team management.
- Arbeitgeber: Join the UKE, a leading university hospital committed to health and research excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, competitive pay, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Develop your expertise in a collaborative environment focused on patient care and innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a Medical Technologist for Radiology and current qualifications.
- Andere Informationen: Flexible work options and family-friendly policies make this a great place to grow.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Mich selbst voranbringen – bis zu meinem Traumjob.“ Christiane M.: Medizinisch-technische Radiologieassistentin Teamleitungsvertretung Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (MTR / MTRA) (all genders) – Strahlentherapie Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf UKE_Zentrum für Onkologie Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE. Das macht die Position aus Hier können Sie sich zum/zur Expert:in entwickeln! Es erwartet Sie ein interdisziplinäres strahlentherapeutisches Arbeitsumfeld auf höchstem klinischem und wissenschaftlichem Niveau. Unseren Patient:innen stehen sämtliche moderne Strahlentherapieverfahren zur Verfügung. Die MTR/MTRA werden an allen Arbeitsplätzen der Strahlentherapie im Rotationsverfahren eingewiesen. Sie können Ihr neues Team bei einer Hospitation persönlich kennenlernen. Gemeinsam wachsen wir mit Ihnen in Ihre neue Rolle – mit Einführungsveranstaltungen, einem individuellen Einarbeitungsplan sowie einem sehr kollegialen Arbeitsklima. Ihre Aufgaben: Unterstützung des/der leitenden MTR/MTRA und Mitwirkung bei: Gestaltung des Bestrahlungsablaufes im Sinne der Organisationsentwicklung fachliche und disziplinarische Mitarbeiterführung bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung Umsetzung der vereinbarten Ambulanzziele Einhaltung der Hygienestandards Erfassung und Planung von internen/externen Fort- und Weiterbildungen Weiterentwicklung von Einarbeitungskonzepten Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufsgruppen Nach der Einarbeitungszeit das selbstständige Arbeiten mit Hochvolttherapiegeräten der Firmen Varian/Siemens, der TomoTherapy sowie der Brachytherapie Durchführung sämtlicher Bestrahlungstechniken wie z. B. IGMRT, Stereotaxie und Ganzkörperbestrahlungen unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben des Strahlenschutzes CT- gestützte Bestrahlungsplanung und Simulation Strukturierung und Umsetzung strahlentherapeutischer Behandlungsabläufe in Kooperation mit dem ärztlichen Dienst, den Medizinphysiker:innen, der Anmeldung und der Station Die Stelle interessiert Sie und Sie möchten das Team schon mal kennenlernen? Dann klicken Sie sich in unsere jukebox und schauen sich unseren Bereich hier an. Darauf freuen wir uns Wir freuen uns auf neue Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog:in für Radiologie bzw. Medizinisch-technischen Radiologieassistent:in und aktueller Fachkunde – mit und ohne Berufserfahrung sowie mit abgeschlossener Weiterbildung zur Leitung einer Funktionseinheit oder der Bereitschaft diese kurzfristig zu absolvieren. Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Entscheidungsfreude Kommunikationsfähigkeiten und Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen Wirtschaftliches Denken und Handeln Das bieten wir Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz Kontakt ins UKE Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 03. Februar 2025. Kontakt zum Fachbereich Frau Anne Overlach, Pflegerische Zentrumsleitung // Frau Sarah Sprenger, Assistenz Pflegerische Zentrumsleitung +49 (0) 40 7410-52267 // 015222825809 // Kontakt zum Recruiting Recruiting Team +49 (0) 40 7410-52599 Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen. Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren
Teamleitungsvertretung Medizinische*r Technologe*in für Radiologie (MTR / MTRA) (all genders) - Strahlentherapie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitungsvertretung Medizinische*r Technologe*in für Radiologie (MTR / MTRA) (all genders) - Strahlentherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich vorab über das UKE und den Bereich Strahlentherapie zu informieren. Schau dir unsere Website und die sozialen Medien an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, während des Vorstellungsgesprächs konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und im Umgang mit Hochvolttherapiegeräten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsprogramme, die wir anbieten, und bringe Ideen mit, wie du dich in deinem neuen Team einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei einer Hospitation das Team und die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke, die du im Gespräch ansprechen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitungsvertretung Medizinische*r Technologe*in für Radiologie (MTR / MTRA) (all genders) - Strahlentherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Strahlentherapie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über deine Fachkunde sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Informationen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Strahlentherapie und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die verschiedenen Bestrahlungstechniken und Geräte, wie Hochvolttherapiegeräte von Varian/Siemens, gut verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Kooperationsbereitschaft zeigen.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast oder wichtige Entscheidungen treffen musstest. Dies wird deine Eignung für die fachliche und disziplinarische Mitarbeiterführung unterstreichen.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsprogrammen des UKE. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner neuen Rolle weiterentwickeln kannst, um dein Engagement für die Position zu demonstrieren.