Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue die Prüfungsorganisation und berate Studierende in Prüfungsangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 9.000 Studierenden aus 100 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Aufgaben und einem starken Fokus auf Diversität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Umgang mit Publikum.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Inklusion ist uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN« Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an? Wir suchen ab dem 01.02.2025 im Dezernat Studentische Angelegenheiten und Allgemeine Studienberatung am Campus Sankt Augustin eine:n Sachbearbeiter:in Prüfungsservice (d/m/w) Ihre Aufgaben: Sie betreuen die administrative Vor- und Nachbereitung von Modulprüfungen der Studierenden. erfassen die Prüfungsleistungen und archivieren die Klausurunterlagen. erstellen die Abschlusszeugnisse, Urkunden und Diploma Supplements für Studierende nach Abschluss des Studiums. beraten die Studierenden in allen Prüfungsangelegenheiten aufgrund der jeweils geltenden Prüfungsordnungen. Unsere Erwartungen: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. eine vergleichbare Qualifikation. bringen idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Anwendung von Rechtsgrundlagen mit. haben Erfahrung im Umgang mit Publikum und überzeugen durch Freundlichkeit und Professionalität. verfügen über gute Kenntnisse der MS Office-Produkte und arbeiten sich schnell in EDV-Systeme ein. arbeiten gerne in Projekten und behalten den Überblick. Unser Angebot: Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit: In einem modernen Umfeld in Teilzeit mit 19 Stunden und 55 Minuten wöchentlich, vergütet je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TV-L und zunächst befristet bis zum 16.05.2025 als Mutterschutzvertretung mit der Option einer Verlängerung im Rahmen einer geplanten Elternzeit. ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei. gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen. setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit. leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen. Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Michaela Heinrich unter der Telefonnummer +49 2241 865 647 oder per E-Mail an Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268. Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 03.01.2025 (Referenz 83/24). Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter:
Sachbearbeiter:in Prüfungsservice (d/m/w) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Prüfungsservice (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Herausforderungen der Studierenden zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Prüfungsangelegenheiten und im Kundenservice unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der H-BRS, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Prüfungsservice zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Die H-BRS legt großen Wert auf Zusammenarbeit und eine gute Work-Life-Balance, also zeige, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich in Projekte einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Prüfungsservice (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Betone deine Erfahrungen im Prüfungsservice und deine Fähigkeiten im Umgang mit Studierenden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung im Verwaltungsbereich.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.01.2025 über das Onlineformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Erwartungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du in dieser Rolle viel mit Studierenden und Kollegen kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du während des Interviews freundlich und professionell auftrittst. Übe, klar und präzise zu sprechen, um deine Beratungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Hochschule und zur Abteilung, um dein Interesse zu zeigen. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Hochschule.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da gute Kenntnisse der MS Office-Produkte und die Fähigkeit, sich schnell in EDV-Systeme einzuarbeiten, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.