Bildungsreferent*in Jugendfeuerwehr (m/w/d)

Bildungsreferent*in Jugendfeuerwehr (m/w/d)

Teilzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support youth leaders in creating exciting extracurricular activities for kids and teens.
  • Arbeitgeber: Join the recognized youth organization of Hamburg, fostering community and personal development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, mobile work options, and a meaningful role with young people.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on youth development while working in a dynamic and supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in Social Work or Education is required; experience in youth education is a plus.
  • Andere Informationen: Flexible hours, especially evenings and weekends, are essential for collaboration with volunteers.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Bildungsreferent:in Jugendfeuerwehr Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr Job-ID: J000030381 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Teilzeit 50% (unbefristet) Bezahlung: EGr. 10 TV-L Bewerbungsfrist: 13.01.2025 Wir über uns Die Jugendfeuerwehr Hamburg ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und agiert als überregionaler Jugendverband. Mit Feuereifer bringen sich in 66 Jugendfeuerwehren und 17 Minifeuerwehren über 1.200 Freiwillige im Alter von 5 bis 18 Jahren ein. Das sorgt nicht nur für motivierten Nachwuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr, sondern spielt auch in Sachen Selbstorganisation und außerschulischer Bildung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Mit vielfältigen Aktivitäten bieten die Jugendfeuerwehren eine sinnvolle und verlässliche Freizeitbeschäftigung – sowohl auf Stadtteil- als auch auf Landesebene. Als Erziehungswissenschaftler:in fördern Sie hier gemäß dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) die Persönlichkeitsentwicklung und gemeinschaftliche Mitverantwortung junger Menschen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zur Jugendfeuerwehr Hamburg. Ihre Aufgaben Sie unterstützen ehrenamtliche Jugendleitungen bei der Gestaltung spannender außerschulischer Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Dazu entwickeln und führen Sie Themenabende durch und bieten Schulungen für die Jugendleitungen an. Die administrativen Aufgaben, die die Tätigkeit als Bildungsreferent:in mit sich bringt, fallen ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Sie arbeiten in Gremien und Arbeitskreisen der Jugendfeuerwehr Hamburg mit und gestalten die fachliche sowie organisatorische Weiterentwicklung dieser dynamischen Jugendorganisation. In schwierigen Situationen stehen Sie Jugendlichen und Jugendleitungen mit fachlichem Rat zur Seite, vermitteln weiterführende Hilfe und beraten die Führungskräfte. Sie gehen mit den Landesjugendsprecher:innen in einen konstruktiven Austausch und unterstützen sie in ihren Aufgaben. Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Sozialen Arbeit oder der Bildungs- oder Erziehungswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung Vorteilhaft besonders wünschenswert: Führerscheinklasse B und zeitliche Flexibilität vor allem am Abend und an den Wochenenden zur Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen selbstständige und eigenständige Arbeitsweise Praxiserfahrungen in der Erwachsenenbildung sowie in der außerschulischen Jugendbildung ausgeprägte Moderations- und Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen und Empathie Unser Angebot eine unbefristete Teilzeitstelle (50 %), schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle) 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) und Anspruch auf Jahressonderzahlung eine sinnstiftende und interessante Tätigkeit mit jungen Menschen Ausstattung für das mobile Arbeiten Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass sowie Inanspruchnahme des Dienstfahrradleasing (JobRad) alle Benefits auf einen Blick Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Kontakt bei fachlichen Fragen Feuerwehr Hamburg Landesjugendfeuerwehr Kai Winter +49 176 57546022 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Feuerwehr Hamburg Personalauswahlzentrum Kristin Dorau +49 40 428 51-6142

Bildungsreferent*in Jugendfeuerwehr (m/w/d) Arbeitgeber: Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Hamburg bietet Ihnen eine sinnstiftende Teilzeitstelle, in der Sie aktiv zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen beitragen können. Mit 30 Tagen Urlaub, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie dem EGYM Wellpass und Dienstfahrradleasing, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr Wohlbefinden. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, in einem dynamischen Team zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in Jugendfeuerwehr (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Jugendfeuerwehr oder im Bereich der außerschulischen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in der Jugendfeuerwehr oder in ähnlichen Organisationen. Praktische Erfahrungen und ein aktives Mitwirken zeigen dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in Moderation und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in Jugendfeuerwehr (m/w/d)

Erziehungswissenschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in der außerschulischen Jugendbildung
Moderationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Empathie
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Fähigkeit zur Teamarbeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Organisationsgeschick
Führerscheinklasse B
Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)
Fähigkeit zur Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen, ein aktuelles Zeugnis und gegebenenfalls Nachweise zur Schwerbehinderung. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell sind und den Anforderungen entsprechen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen in der außerschulischen Bildung darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Bildungsreferent:in unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Feuerwehr Hamburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Bildungsreferenten in der Jugendfeuerwehr. Überlege dir, wie du ehrenamtliche Jugendleitungen unterstützen und spannende außerschulische Aktivitäten gestalten kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Jugendlichen und Ehrenamtlichen erfordert, ist es wichtig, deine Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert oder moderiert hast.

Hebe deine Praxiserfahrungen hervor

Betone deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.

Sei bereit für Fragen zur Empathie

Da Einfühlungsvermögen und Empathie wichtige Eigenschaften sind, sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Situationen betreffen. Teile konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit.

Bildungsreferent*in Jugendfeuerwehr (m/w/d)
Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>