Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Jetzt bewerben
Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Bad Doberan Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Umweltschutz und Abwasserbewirtschaftung in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich für nachhaltige Umwelttechnologien einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Ausbildungsvergütung und lerne in einem unterstützenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz mit und entwickle wertvolle technische Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Biologie und Chemie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Ribnitz-Damgarten statt.

Für das nächste Jahr wird folgende Ausbildungsstelle angeboten: Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Schwerpunktinhalte der Ausbildung: • Umweltschutz • Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation • Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen • Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik • Umgang mit elektrischen Gefahren • Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen • Werks-, Hilfs- und Gefahrenstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe, Werkstoffbearbeitung • Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen • Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen • Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen • Indirektleinleiterüberwachung • Betrieb und Unterhalt von Abwasserbehandlungsanlagen • Klärschlammbehandlung und Verwertung von Abfällen aus Abwasseranlagen • Probenahme und Untersuchung von Abwasser und Schlamm • Dokumentation, Qualitäts- und Umweltmanagement • Elektrische Anlagen in der Abwassertechnik • Rechtsvorschriften und technische Regelwerke • Vertiefungsphase Kanalbetrieb und Kläranlagenbetrieb Voraussetzungen: • guter Realschulabschluss • gute Kenntnisse in Biologie und Chemie • technisches Verständnis • handwerkliches Geschick • selbstständiges Arbeiten und Engagement Ausbildungsdauer: • 3 Jahre Ausbildungsvergütung: • Gemäß TVAöD Berufsschulort: • Ribnitz-Damgarten Ausbildungsort: • Neben der Berufsschule durchlaufen die Auszubildenden eine betriebliche Ausbildung im ZVK sowie eine überbetriebliche Ausbildung in der BCAW Bildungscenter GmbH Rostock. Ende der Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband Kühlung

Als Arbeitgeber bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung, die nicht nur spannende Inhalte im Bereich Umweltschutz und Technik umfasst, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in modernen Einrichtungen und haben die Möglichkeit, sich durch gezielte Schulungen und Workshops kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem legen wir großen Wert auf Sicherheit und Qualität, was unsere Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit stärkt und motiviert.
Z

Kontaktperson:

Zweckverband Kühlung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Abwasserbewirtschaftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Umweltschutz und nachhaltigen Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Kenntnisse in Biologie und Chemie zu sprechen. Du könntest gefragt werden, wie diese Fächer in der Abwasserbewirtschaftung angewendet werden, also bringe konkrete Beispiele mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Umweltschutzkenntnisse
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Kenntnisse in Biologie und Chemie
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Selbstständiges Arbeiten
Engagement
Kenntnisse in Maschinen- und Verfahrenstechnik
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Sicherheitsvorschriften
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätsmanagement
Umweltmanagement
Kenntnisse über Abwasserbehandlungsanlagen
Probenahme und Untersuchung von Abwasser

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das ZVK und die BCAW Bildungscenter GmbH Rostock. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Umwelttechnologen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss, Zeugnisse in Biologie und Chemie sowie ein aktuelles Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung darlegst, kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Umweltschutz und Abwasserbewirtschaftung ausdrückst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick sowie dein Engagement für selbstständiges Arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Kühlung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung im Bereich Umwelttechnologie und Abwasserbewirtschaftung stattfindet, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik aneignen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein technisches Verständnis.

Zeige dein handwerkliches Geschick

In der Ausbildung wird handwerkliches Geschick gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten demonstrieren, sei es durch frühere Erfahrungen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Engagement und Selbstständigkeit betonen

Die Ausbildungsstelle verlangt selbstständiges Arbeiten und Engagement. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, und teile sie während des Interviews mit.

Informiere dich über Umweltschutz und Sicherheitsvorschriften

Da Umweltschutz und Sicherheitsvorschriften zentrale Themen der Ausbildung sind, solltest du dich über aktuelle Gesetze und Regelwerke informieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Herausforderungen der Ausbildung.

Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Zweckverband Kühlung Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>